Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


be quiet! Pure Power L8-600W: Was kann die neue Einstiegsklasse?

Autor: doelf - veröffentlicht am 17.11.2013
s.2/13

Die Eckdaten

In den folgenden Tabellen stellen wir die getesteten Netzteile in Hinblick auf ihre Eckdaten, ihre Leistung und ihre Anschlussmöglichkeiten gegenüber. Betrachten wir zunächst die maximale Leistung in Watt, die Anzahl der +12V-Spannungskreise, die maximale Effizienz (laut Hersteller) sowie Anzahl und Durchmesser der verbauten Lüfter:
Die Eckdaten
 Watt+12VEffizienzLüfter
Antec EA-550 Platinum550493%1 x 120 mm
be quiet! Dark Power Pro P10-550W550493%1 x 135 mm
be quiet! Pure Power L8-600W600288%1 x 120 mm
Thermaltake Berlin 630W630186%1 x 120 mm
Seit der Version 2.2 schreibt der "ATX12V Power Supply Design Guide" zwei unabhängige +12V-Spannungskreise vor, falls Stromstärken von mehr als 18 Ampere zu erwarten sind. Hierdurch will man eine höhere Stabilität gewährleisten und die sogenannten "Peak Voltage Ripple" glätten. Andererseits sind Netzteile mit einem einzigen, dafür aber besonders starken +12V-Spannungskreis im Vorteil, wenn stromhungrige Grafikkarten und übertaktete Prozessoren zu versorgen sind. Beim Pure Power L8-600W setzt be quiet! auf zwei unabhängige +12V-Spannungskreise, die sich nicht zusammenführen lassen.

Die Leistungsverteilung

Folgende Angaben machen die Hersteller zur Verteilung der Leistung auf die unterschiedlichen Spannungsschienen. Die -5V-Schiene wurde im ATX12V Power Supply Design Guide V2.2 gestrichen und muss nicht mehr angeboten werden.
Leistung pro Schiene in Watt
 +12V+5V+3,3V+5VSB-12V
Antec EA-550 Platinum51695k.A.k.A.
be quiet! Dark Power Pro P10-550W54011015,06,0
be quiet! Pure Power L8-600W54014015,03,6
Thermaltake Berlin 630W54013015,03,6
Die aktuelle Netzteilgeneration ist so ausgelegt, dass beinahe die vollständige Leistung auf den +12V-Spannungskreisen zur Verfügung steht. Bei 600 Watt Gesamtleistung stellt das be quiet! Pure Power L8-600W immerhin 540 Watt auf der +12V-Ebene bereit. +3,3 und +5 Volt kommen zusammen auf 140 Watt, was im Vergleich zu energieeffizienteren Modellen recht ordentlich ist.

Die maximalen Stromstärken

Bei modernen Computern beziehen die Hauptverbraucher - Prozessoren und Grafikkarten - ihren Strom aus den +12V-Schienen. Hierzu werden diese Verbraucher mit eigenen Strängen (ATX+12V, EPS+12V, PEG+12V) versorgt und entsprechend belastbar müssen auch die +12V-Schienen der Netzteile ausgelegt sein.
Die Stromstärken in Ampere
 +12V+5V+3,3VVSB-12V
Antec EA-550 Platinum4x 3016163,00,3
be quiet! Dark Power Pro P10-550W2x 20
2x 25
25253,00,5
be quiet! Pure Power L8-600W2x 3018253,00,3
Thermaltake Berlin 630W1x 4515243,00,3
be quiet! hat die beiden +12V-Spannungskreise des Pure Power L8-600W auf Stromstärken von 30 Ampere ausgelegt, was für eine leistungsstarke Grafikkarte oder zwei Modelle aus der aktuellen Mittelklasse ausreichen sollte. Allzu viel Spielraum zum Übertakten darf man dann allerdings nicht mehr erwarten.

Die Anschlüsse

Betrachten wir nun die unterschiedlichen Anschlusskonfigurationen der Netzteile. Als "Molex" werden die 4-Pin-Stecker für PATA-Festplatten und optische Laufwerke bezeichnet, mit "Floppy" und "SATA" sind die Stecker der entsprechenden Geräte gemeint. "PEG" kennzeichnet die 6- oder 8-Pin-Anschlüsse für PCI-Express Grafikkarten. Bei den Power (PWR) und +12V Anschlüssen geben wir nicht ihre Anzahl, sondern ihre Konfiguration an:
  • "24" bedeutet ein ATX-Stromanschluss mit 24-Pins, wie er auf aktuellen Mainboards üblich ist.
  • "24/20" wird verwendet, wenn der Hersteller einen 24-auf-20-Pin-Adapter mitliefert.
  • "20+4" ist ein 24-Pin-Stecker, bei dem sich 4-Pins für den Betrieb mit älteren Mainboards lösen lassen.
  • "4+4" bezeichnet einen ATX12V-Stecker, der mit weiteren 4 Pins auf EPS12V erweitert werden kann.
  • "4/8" verwenden wir für Netzteile, die den ATX12V-Stecker aus einem EPS12V-Anschluss herausführen oder zwei eigenständige Kabel verwenden.
Die Anschlüsse
 PWR+12VPEGMolexFloppySATA
Antec EA-550 Platinum244+42415
be quiet! Dark Power Pro P10-550W20+44+4
8
5719
be quiet! Pure Power L8-600W20+44+44415
Thermaltake Berlin 630W20+44+42416
be quiet! hat sein Pure Power L8-600W mit vier 8-poligen Steckern für Grafikkarten und zehn Anschlüssen für Laufwerke und Lüfter versehen. Das ist eine durchschnittliche Ausstattung für ein Netzteil der 600-Watt-Klasse. Alle Kabelstränge sind fest mit dem Pure Power L8-600W verbunden.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.12.2023 16:07:10
by Jikji CMS 0.9.9e