Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Neu bei Amazon: Die Monatsabrechnung - Einkaufen auf Rechnung


be quiet! Pure Power L8-600W: Was kann die neue Einstiegsklasse?

Autor: doelf - veröffentlicht am 17.11.2013
s.3/13

Der Lieferumfang

Das be quiet! Pure Power L8-600W erreichte uns sicher aber recht schlicht verpackt in einem kompakten Karton. Das Netzteil selbst wird von Bubble-Folie geschützt, ansonsten beschränkt sich der Hersteller auf die Verwendung von Pappe. Der Lieferumfang ist schnell aufgezählt: Er umfasst ein Kaltgerätekabel, fünf schwarze Schrauben, fünf schwarze Kabelbinder und eine gebundene Anleitung.
Das Handbuch ist zwar weniger umfangreich als bei anderen Modellen von be quiet!, doch es umfasst alle wichtigen Punkte und bebildert sämtliche Anschlüsse - inklusive der Belegung aller Kontakte. Neben Deutsch umfasst die Anleitung auch die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch. Die Herstellergarantie beläuft sich beim be quiet! Pure Power L8-600W auf drei Jahre.

Abmessungen und Konstruktion

Mit Abmessungen von 150 x 150 x 86 mm (B x T x H) ist das Netzteil 10 mm tiefer als von der ATX-Spezifikation vorgesehen. In den meisten Gehäusen sollte es sich problemlos montieren lassen, doch einige Spezialgehäuse schreiben eine Bautiefe von maximal 140 mm vor. Bevor man sich für das be quiet! Pure Power L8-600W entscheidet, sollte man daher lieber nachmessen.
Die mattschwarze Pulverbeschichtung macht einen unempfindlichen Eindruck und sorgt für eine unauffällige Optik. Während be quiet! in höheren Preisklassen mehrteilige Gehäuse aus Metall und Kunststoff verwendet, muss sich die Einstiegsklasse mit einem einfachen Metallgehäuse zufriedengeben. Doch daran gibt es nichts auszusetzen.
Auf einer Seite findet sich der Markenschriftzug als Relief. Obwohl der Hersteller diesen Bereich des Seitenblechs etwas zurückgenommen hat, steht die Schrift minimal hervor. Bei Gehäusen mit besonders engen Netzteilschächten ist somit Vorsicht geboten, da ansonsten unschöne Kratzer drohen. Alle Kabelstränge sind fest mit dem Netzteil verbunden und die Kühlung übernimmt ein einzelner 120-mm-Lüfter, der sich am Boden des Netzteils befindet.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 11:43:15
by Jikji CMS 0.9.9e