Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


be quiet! Pure Power BQT L7: Die Volks-Netzteile?

Autor: doelf - veröffentlicht am 20.08.2009 - Letztes Update: 01.10.2009
s.5/13

be quiet! Pure Power BQT L7-430W
Das be quiet! Pure Power BQT L7-430W leistet 80 Watt mehr, ansonsten gibt es - abgesehen von den Kabellängen - keine nennenswerten Unterschiede zur Modellvariante mit 350 Watt. Der Lieferumfang ist identisch und auch bei der Ausstattung gibt es keine Abweichungen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die zusätzliche Leistung fließt in die +12V-Schienen, so dass auch durstigere Grafikkarten verbaut werden können. Kombiniert steigt die maximale Stromstärke der beiden +12V-Spannungskreise von 25 auf 30 Ampere an, die +3,3V-Schiene verkraftet 24 statt 21 Ampere und die +5V-Schiene wurde von mageren 15 auf bescheidene 16 Ampere verstärkt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Zahl und Ausführung der Anschlüsse bleibt unverändert, so dass für Grafikkarten auch weiterhin nur ein PEG-Stecker zur Verfügung steht. Da hilft es auch wenig, dass dieser acht Kontakte besitzt, denn Grafikkarten mit einer einzelnen 8-Pin-Buchse sind uns nicht bekannt.

Die Anschlüsse des be quiet! Pure Power BQT L7-430W
Strang/BuchsePos#1Pos#2Pos#3Pos#4Pos#5
ATX/EPS 24-PinATX24
45,0cm
----
ATX+12VATX4
46,5cm
----
PEGPEG6+2
47,0cm
----
SATA/Molex/FloppySATA
41,0cm
SATA
56,0cm
Molex
70,0cm
Floppy
84,0cm
-
SATA/MolexSATA
41,5cm
SATA
56,5cm
Molex
70,0cm
Molex
85,0cm
-


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das Problem der kurzen Kabel hat be quiet! beim Pure Power BQT L7-430W entschärft: Um rund fünf Zentimeter wurde jeder einzelne Strang verlängert, so dass es in normalgroßen Gehäusen keine Probleme geben sollte. Die Verteilung der Laufwerksanschlüsse auf nur zwei Kabelstränge blieb uns jedoch erhalten.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
03.12.2023 23:53:31
by Jikji CMS 0.9.9e