Messergebnisse: CPU+GPU-Last
Im vierten und letzten Messlauf mischen wir CPU- und GPU-Last. Hierzu lassen wir die Programme Furmark (Vollbild-Modus, 1280 x 1024 Bildpunkte, keine Kantenglättung) und Core2MaxPerf (Core i7 965 Extreme @ 3,60 GHz, 4 Threads) zeitgleich laufen, was auf Systemen mit einer einzelnen GPU zur höchstmöglichen Auslastung führt. Bei dieser Konstellation schwankt der Stromverbrauch stärker.
Leistungsaufnahme Gesamtsystem CPU+GPU in Watt (niedriger ist besser) | ||
Enermax EMG500AWT |
| |
be quiet! E8-CM-480W |
| |
be quiet! P9-550W |
| |
be quiet! L8-CM-530W |
| |
XFactor REX-500AS |
| |
be quiet! L7-530W |
| |
NesteQ ECS 5001 |
| |
NesteQ E2CS XS-500 |
| |
LC Power LC6550 V2.2 |
|
Die gemeinsame Nutzung von CPU und GPU lastet das be quiet! Pure Power L8 530W / CM zu 60 Prozent aus. Im Vergleich zu reinen GPU-Last ist der Stromverbrauch lediglich um sechs Watt angestiegen, beim be quiet! Pure Power L7-530W waren es noch neun Watt gewesen. Abermals kann sich das be quiet! Pure Power L8 530W / CM gegen die übrigen Bronze-Modelle durchsetzen. Nicht ganz ideal ist der Powerfaktor bei Mischlast: Obwohl wir auch hier zumeist Werte von 0,99 und 1,00 sehen, gab es zwischendurch kurze Einbrüche auf 0,97 und 0,98.
Ein letztes mal betrachten wir die Spannungen:
be quiet! Pure Power L8 530W / CM (BQT L8-CM-530W): Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
Auch die gemischte Belastung bringt keine neuen Erkenntnisse hinsichtlich der Spannungsstabilität des be quiet! Pure Power L8 530W / CM. Die +5V-Werte sind nach wie vor top, die +12V-Ebene schlägt sich sehr gut und auch die +3,3V-Schiene ist ausreichend stabil.
Zum Vergleich folgen nun die Resultate anderer Netzteile aus der 500W-Klasse:
be quiet! Straight Power E8 480W (BQT E8-CM-480W): Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
Enermax Modu 87+ 500W (EMG500AWT): Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
NesteQ ECS 5001: Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
NesteQ E2CS XS-500: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
XFactor REX-500AS: Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
be quiet! Pure Power L7 530W (BQT L7-530W): Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
be quiet! Dark Power Pro P9 550W (BQT P9-550W): Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
LC Power LC6550 V2.2: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|