Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Mehrwert: be quiet! Pure Power L8 530W / CM im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 21.11.2011
s.12/12
weiternext

Fazit: be quiet! Pure Power L8 530W / CM
Sehr GutDass gute Netzteile nicht viel kosten müssen, hatte be quiet! bereits mit der ersten "Pure Power"-Generation bewiesen. Die spartanisch ausgestatteten L7-Modelle überzeugten mit einem ausgewogenen Mix aus Preis, Leistung und Lautstärke, lediglich die Garantiezeit war mit zwei Jahren etwas knapp bemessen. Auf die L8-Netzteile gibt be quiet! nun drei Jahre Garantie und will zudem mit einer besseren Ausstattung punkten. Dies gelingt, denn das Kabelmanagement ist praktisch und wurde durchdacht umgesetzt. Der neue, durch einen Gummiring entkoppelte Lüfter arbeitet flüsterleise und macht dem Namen des Herstellers alle Ehre. Optisch passen sich die L8-Modelle den gehobenen Serien des Herstellers an und verwenden nun ebenfalls parallel geführte Stäbe als Lüftergitter. Durch die Ummantelung wurden die Kabelstränge zwar etwas steifer, sind dafür aber auch besser geschützt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

In unserem Test überrascht das be quiet! Pure Power L8 530W / CM mit einem sehr geringen Stromverbrauch quer über alle Lastszenarien sowie im Standby-Betrieb. Es setzt dabei den Bestwert für alle bisher von uns getesteten Netzteile der Einstufung 80Plus Bronze. Die +12V-Ebene des Netzteils, welche zwei unabhängige Spannungskreise umfasst, arbeitet sehr stabil. Auch die +3,3V-Schiene bleibt innerhalb der Spezifikation, bricht dabei aber deutlicher ein als bei anderen Modellen. Die Zahl und Ausführung der Anschlüsse bleibt unverändert und die Kabellängen sind nach wie vor recht knapp bemessen. Hier besteht also noch Verbesserungspotential. Wer ein besonders eng geschnittenes Gehäuse besitzt, sollte zudem beachten, dass die Bautiefe beim Pure Power L8 530W / CM um 20 mm auf 160 mm angestiegen ist.

Bleibt der Preis: Das be quiet! Pure Power L7 530W findet sich im Handel zu Straßenpreisen ab 53 Euro und für das besser ausgestattete Pure Power L8 530W / CM muss man 65 Euro einkalkulieren. Der Aufpreis von zwölf Euro ist in Anbetracht der längeren Garantie und der Überlegenheit bei allen relevanten Kriterien mehr als gerechtfertigt. Zugleich ist das Pure Power L8 530W / CM gut 30 Euro günstiger als das Straight Power E9 580W / CM, welches mit 80Plus Gold, vier unabhängigen +12V-Spannungskreisen, einem 135mm-Lüfter, längeren Kabeln und 5 Jahren Herstellergarantie auf Kundenfang geht. Somit bleibt bei be quiet! die Differenzierung der einzelnen Preisklassen trotz der deutlichen Aufwertung im Einstiegsbereich gewahrt.




Unser Dank gilt be quiet für die Teststellung des Pure Power L8 530W / CM.




Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.12.2023 00:18:06
by Jikji CMS 0.9.9e