Lieferumfang und erster Eindruck
Im Lieferumfang des be quiet! Pure Power L8 530W / CM finden sich vier schwarze Kabelbinder aus Kunststoff, vier schwarze Schrauben und ein mehrsprachiges Handbuch (Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Spanisch). Die deutschsprachige Übersetzung ist verständlich geschrieben und klärt zusammen mit den Abbildungen fast alle Fragen.
Allerdings enthält das Handbuch einen Fehler, da es die Bautiefe des Netzteils auf 140 mm beziffert. Diese gilt aber nur für die L7-Modelle ohne Kabelmanagement und nicht für die neuen L8-Varianten. Diese messen nämlich 160 x 150 x 86 mm und sind somit um 20 mm in die Tiefe gewachsen. Für besonders enge Gehäuse wie das Lian Li Mini-Q PC-Q25 sind die L8-Netzteile leider nicht mehr geeignet.
Auch weiterhin setzt be quiet! auf eine mattschwarze Lackierung, die sich gegenüber Staub und Fingerabdrücken als unempfindlich erweist. Auf der Seite des Pure Power L8 530W / CM präsentiert sich der Markenschriftzug, der aber nicht mehr so erhaben erscheint, wie es beim Pure Power BQT L7-530W der Fall war. Bei engen Durchschüben besteht somit nicht mehr die Gefahr, dass es beim Einbau zu Kratzern an den Buchstaben kommt.
Im Boden des Netzteils befindet sich ein Lüfter mit 120 mm Durchmesser, wobei sowohl der Lüfter als auch dessen Gitter im Vergleich zur L7-Generation ausgetauscht wurden. Der neue Lüfter stammt aus der hauseigenen Baureihe Silent Wings und das Lüftergitter besteht nun aus parallel geführten Stäben. In Hinblick auf das Design passen sich die neuen Pure-Power-Modelle also den teureren Baureihen "Straight Power" und "Dark Power Pro" an.
Während das Pure Power BQT L7-530W noch knapp an der Bronze-Zertifizierung von 80Plus gescheitert war, ist das Pure Power L8 530W / CM in dieser Effizienzklasse angekommen. Das Netzteil erfüllt die Spezifikationen ATX12V 2.3 und EPS12V 2.92. Es bietet sechs Schutzvorrichtungen, nämlich gegen Überstrom, Über- und Unterspannung, Überlast, Überhitzung und Kurzschlüsse.