be quiet! SFX Power 300W
Auch das be quiet! SFX Power 300W wird inklusive Kaltgerätekabel, vier schwarzer Kabelbinder aus Kunststoff und vier schwarzer Schrauben geliefert. Das gut gemachte Handbuch (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch) entspricht jenem, das auch dem be quiet! TFX Power 300W beliegt.
Das be quiet! SFX Power 300W ist 63,5 mm hoch, 125 mm breit und 100 mm tief. Die Kabel sind, wie nicht anders zu erwarten, fest mit dem Gerät verbunden. Da die Rückseite des SFX-Netzteils ein wenig größer ist, konnte be quiet! hier einen Netzschalter unterbringen.
Wieder messen wir einen Lüfterdurchmesser von 80 mm, doch aufgrund der geringen Bauhöhe fehlte anscheinend der Platz für ein Lüftergitter. Daher wurden Aussparungen in das Blech des Netzteilgehäuses gestanzt, die einem leisen Betrieb nicht gerade zuträglich sind.
Betrachten wir nun die Belegung der Kabel sowie die Position der Stecker:
Die Anschlüsse des be quiet! SFX Power 300W | |||||
Strang/Buchse | Pos#1 | Pos#2 | Pos#3 | Pos#4 | Pos#5 |
ATX/EPS 24-Pin | ATX24 35,5cm | - | - | - | - |
ATX+12V | ATX4 37,5cm | - | - | - | - |
SATA | SATA 37,5cm | SATA 53,0cm | - | - | - |
PATA | PATA 37,0cm | PATA 52,0cm | - | - | - |
Molex/Floppy | Molex 38,0cm | Floppy 52,5cm | - | - | - |
Die Kabelstränge des be quiet! SFX Power 300W sind in etwa so lang wie bei der TFX-Variante. Abermals gibt es keinen PEG-Anschluss für durstige Grafikkarten. Die sechs Laufwerksanschlüsse wurden wieder auf drei Stränge verteilt, doch auch diesmal gibt es leider nur zwei SATA-Stecker.