Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Inaktiviert 99,9% der Coronaviren: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


be quiet! Straight Power BQT E7: The Next Generation

Autor: doelf - veröffentlicht am 11.10.2009
s.11/11
weiternext

Fazit: Die Straight Power E7 Netzteile
Auch mit der dritten Generation der Baureihe "Straight Power" liefert be quiet! wieder überzeugende Netzteile ab. Dabei wird sich der eine oder andere Kunde erst einmal die Augen reiben, denn die bisher typische Hochglanzlackierung wurde zu den Akten gelegt. Das matte Dunkelgrau mit Metallic-Effekt wirkt etwas nüchtern und sachlich, ist aber deutlich unempfindlicher als die elegant-klassische Hochglanzlackierung. Als Hingucker dienen die neuen Lüftergitter, bei denen die Stäbe parallel angeordnet wurden. Sie geben den Blick auf den hauseigenen Lüfter vom Typ SilentWings frei, der hier erstmals in einem Netzteil zum Einsatz kommt. Die neuen Straight Power Netzteile sind überraschend anders und zugleich wieder ein Schritt nach vorne.

be quiet! Straight Power BQT-E7-400W
Sehr GutDas Basismodell entpuppt sich im Test als hochstabil: Bei keiner Messung weichen die Spannungen um mehr als zwei Prozent vom Soll ab und das ist ein hervorragendes Ergebnis. Doch die preiswerteren Pure Power Modelle machen das nicht schlechter - warum sollte man also 58 Euro in ein Straight Power BQT-E7-400W investieren? Weil das Straight Power BQT-E7-400W unter Last und im Standby noch sparsamer ist, weil es noch leiser arbeitet, weil es eine um ein Jahr längere Garantiezeit bietet, weil es mehr Anschlüsse besitzt und weil es deutlich längere und zudem ummantelte Kabelstränge hat. Und den dritten +12V-Spannungskreis nimmt man quasi als Bonus mit. Leider fehlen dem Straight Power BQT-E7-400W sowie dem 450 Watt starken Schwestermodell die beiden regelbaren Anschlüsse für Gehäuselüfter und der Lüfternachlauf ECASO bleibt nach wie vor den teureren Dark Power Pro Modellen vorbehalten. Ansonsten ein perfekter Auftritt und eine klare Empfehlung: "Sehr Gut".


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

be quiet! Straight Power BQT-E7-CM-680W
Editor's ChoiceObwohl es noch eine Variante mit 700 Watt gibt, ist das Straight Power BQT-E7-CM-680W unserer Ansicht nach das Top-Modell der neuen Baureihe. Das liegt an dem Kabelmanagement, welches nur die Modelle mit 480, 580 und 680 Watt bieten. Dank unterschiedlich bestückter Kabel kann man die optimale Konfiguration für seinen eigenen PC zusammenstellen und da be quiet! alle Anschlüsse eindeutig codiert und farblich gekennzeichnet hat, gibt es bei der Verkabelung auch keinerlei Probleme. Zudem bietet dieses Netzteil zwei Anschlüsse für Gehäuselüfter, deren Drehzahl lastabhängig geregelt wird. Im Vergleich zum Dark Power BQT-P7-Pro-750W bietet das Straight Power BQT-E7-CM-680W weniger Anschlüsse, dafür aber mehr als das Cougar CM Power 700W.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das Straight Power BQT-E7-CM-680W kann in unseren Messungen überzeugen und seine Spannungen weichen nie mehr als drei Prozent vom Soll ab. Insbesondere hinsichtlich der +3,3V-Schiene ist es deutlich stabiler als das Cougar CM Power 700W und dennoch findet es im Dark Power BQT-P7-Pro-750W seinen Meister. Aber der Neuling hat noch andere Trümpfe im Ärmel und punktet in seiner Klasse mit dem niedrigsten Verbrauch - dies gilt auch für den Standby-Betrieb. Hinsichtlich der Lautstärke liegen Straight Power BQT-E7-CM-680W und Dark Power BQT-P7-Pro-750W auf dem selben Niveau, werden vom Cougar CM Power 700W allerdings um mehr als anderthalb Dezibel unterboten. Mit einem Straßenpreis von 115 Euro ist das Straight Power BQT-E7-CM-680W knapp 20 Euro preiswerter als das Dark Power BQT-P7-Pro-750W, zugleich aber 5 Euro teurer als das Cougar CM Power 700W. Angesichts der vorbildlichen Verbrauchswerte und Spannungen ist dieser Preis durchaus angemessen und wir werten mit unserem "Editor's Choice".




Unser Dank gilt be quiet für die Teststellung der Netzteile.




Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
24.03.2023 23:30:26
by Jikji CMS 0.9.9e