Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


be quiet! Straight Power BQT E7: The Next Generation

Autor: doelf - veröffentlicht am 11.10.2009
s.3/11

be quiet! Straight Power BQT E7-400W
Das Einstiegsmodell der neuen Straight Power Generation leistet 400 Watt und findet sich im Handel zu Preisen ab 58 Euro. Es erfüllt die aktuelle ATX+12V-Spezifikation 2.3, wurde mit "80 Plus Bronze" zertifiziert und entspricht der EU-Richtlinie EuP (Energy using products) sowie den Anforderungen von Energy Star 5.0.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Im Lieferumfang finden sich ein Kaltgerätekabel, zwei schwarze Klettbinder, vier schwarze Kabelbinder aus Kunststoff und vier schwarze Schrauben. Das Handbuch ist verständlich beschrieben und bebildert, es liegt in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Russisch vor.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auf den ersten Blick fällt das mattgraue Gehäuse auf, denn beim Vorgängermodell hatte be quiet! noch auf eine schwarze Hochglanzlackierung gesetzt. Diese sah zwar schick aus, setzte aber auch jeden Fingerabdruck anschaulich in Szene. Die Lackierung der neuen E7-Modelle bietet einen Metallic-Effekt und ist sehr unempfindlich. Die Abmessungen des Straight Power BQT E7-400W betragen 150 x 160 x 85 mm (B x T x H), es ist somit 20 mm tiefer als die Pure Power Modelle.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Besonders auffällig ist der Netzteilboden, welcher statt mit einem traditionellen Lüftergitter mit parallelen Gitterstäben versehen wurde. Diese stehen nur minimal hervor und geben den Straight Power Netzteilen eine einzigartige Optik. Unter den Gitterstäben finden wir einen Lüfter vom Typ SilentWings mit 120 mm Durchmesser, dieser Lüfter wird temperaturabhängig geregelt. Eine Regelung für Gehäuselüfter fehlt den Modellen mit 400 und 450 Watt, dies war bei der vorherigen Generation noch anders.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Beim be quiet! Straight Power BQT E7-400W sind alle Kabelstränge fest mit dem Netzteil verbunden. Hier eine Übersicht aller Anschlüsse:

Die Anschlüsse des be quiet! Straight Power BQT E7-400W
Strang/BuchsePos#1Pos#2Pos#3Pos#4Pos#5
ATX/EPS 24-PinATX24
54,0cm
----
EPS+12VEPS8
56,0cm
----
ATX+12VATX4
55,0cm
----
PEGPEG6+2
55,0cm
----
SATA/Molex/FloppySATA
55,0cm
SATA
69,5cm
PATA
84,0cm
PATA
99,5cm
Floppy
114,0cm
SATA/Molex/FloppySATA
55,0cm
SATA
69,5cm
PATA
84,0cm
PATA
99,0cm
Floppy
113,0cm

Vier SATA- und vier PATA-Anschlüsse, dies entspricht dem Straight Power BQT-E6-450 vom letzten Jahr. Das Straight Power BQT-E7-400 besitzt zwei Floppy-Stecker, einen mehr als beim Vorgängermodell, sowie einen PEG-Anschluss für Grafikkarten.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Im Gegensatz zum Pure Power BQT-L7-430W bietet das Straight Power BQT-E7-400 neben dem 4-Pin ATX+12V-Stecker auch einen 8-Pin EPS+12V-Anschluss. Die Kabel fallen im Vergleich zum Pure Power BQT-L7-430W jeweils 10 cm länger aus, sind zugleich aber ca. 5 cm kürzer als beim alten Straight Power BQT-E6-450.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
01.04.2023 06:02:08
by Jikji CMS 0.9.9e