Lieferumfang und erster Eindruck
Der Karton des be quiet! Straight Power E8 CM 480W enthält neben dem Netzteil auch ein Kaltgerätekabel, vier schwarze Kabelbinder aus Kunststoff, zwei schwarze Klettkabelbinder, vier schwarze Schrauben und das Handbuch, welches die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Russisch umfasst.
Hinzu kommen sechs abnehmbare Kabelstränge, auf die wir im weiteren Verlauf dieses Artikels noch zu sprechen kommen. Das Netzteil ist 150 mm breit, 86 mm hoch und 160 mm tief, seine Abmessungen entsprechen somit denen der E7-Serie. Das Netzteil wird sich in den meisten Gehäuse problemlos verbauen lassen, lediglich bei besonders knapp geschnittenen Gehäusen könnte es eng werden.
In der Vergangenheit hatte be quiet! zumeist hochglänzende Lackierungen verwendet, doch zuletzt schwenkte der Hersteller auf unempfindlichere, matte Lacke um. Beim Straight Power E8 CM 480W kommt nun eine mattschwarze Pulverbeschichtung zur Anwendung. Im Test hat sich diese Oberfläche als extrem unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und Kratzern erwiesen.
Das ungewöhnliche Lüftergitter aus parallelen Stäben kennen wir bereits von der letztjährigen E7-Baureihe. Es erfordert etwas mehr Sorgfalt beim Verlegen der Kabel, da sich diese leichter in den Lüfter verirren können als bei der Verwendung eines runden Gitters.
Neu und uns bisher unbekannt ist der schmale, orangefarbene Ring, welche zwischen dem Gehäuse des Netzteils und dem Lüfter liegt. Wir werden das Netzteil später noch öffnen und uns dieses Detail etwas genauer ansehen.