Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 6000


Gold für die Massen: be quiet! Straight Power E9 580W / CM im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 31.12.2011
s.8/12

Messergebnisse: CPU-Last
Zunächst werden wir den Core i7 965 Extreme mit Hilfe des Tools Core2MaxPerf belasten. Dieses Programm erzeugt eine Last, welche man mit normalen Anwendungen fast nie erreichen kann. Der Core i7 965 Extreme wurde auf 3,60 GHz übertaktet und Core2MaxPerf mit acht Threads ausgeführt. Der in diesem Durchlauf erzeugte Stromverbrauch schwankt nur geringfügig.

Leistungsaufnahme Gesamtsystem CPU-Last in Watt (niedriger ist besser)
be quiet! E9-CM-580W
279
be quiet! E8-CM-480W
282
Enermax EMG500AWT
282
be quiet! P9-550W
284
be quiet! L8-CM-530W
290
be quiet! L7-530W
300
NesteQ ECS 5001
300
XFactor REX-500AS
304
NesteQ E2CS XS-500
305
LC Power LC6550 V2.2
326

Der übertaktete Prozessor lastet das be quiet! Straight Power E9 580W / CM zu 48 Prozent aus, wir bewegen uns also im Halblastbereich. Mit 279 Watt setzt das Netzteil abermals einen Bestwert und kann dem Dark Power Pro P9 550W immerhin fünf Watt abnehmen. Der Powerfaktor des be quiet! Straight Power E9 580W / CM lag in dieser Messung zwischen 0,99 und dem Idealwert 1,00.

Betrachten wir nun die Spannungen:

be quiet! Straight Power E9 580W / CM (BQT E9-CM-580W): Abweichungen in %
 
+3,3V
3.64
+5V
0
+12V
0.25

Während sich sie +12V-Ebene des be quiet! Straight Power E9 580W / CM auch bei voll ausgelasteter CPU als extrem stabil erweist, gibt die +3,3V-Schiene weiter nach und wir messen nur noch +3,18 Volt. Dieser Wert liegt zwar eindeutig im erlaubten Rahmen, ist aber nicht gerade eine Glanzleistung.

Zum Vergleich folgen nun die Resultate anderer Netzteile aus der 500W-Klasse:

be quiet! Straight Power E8 480W (BQT E8-CM-480W): Abweichungen in %
 
+3,3V
1.21
+5V
3.4
+12V
1.17

Enermax Modu 87+ 500W (EMG500AWT): Abweichungen in %
 
+3,3V
0
+5V
1.4
+12V
1.17

NesteQ ECS 5001: Abweichungen in %
 
+3,3V
2.42
+5V
0
+12V
1.67

NesteQ E2CS XS-500: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.21
+5V
1.4
+12V
1.17

XFactor REX-500AS: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.21
+5V
1.4
+12V
0.17

be quiet! Pure Power L7 530W (BQT L7-530W): Abweichungen in %
 
+3,3V
1.21
+5V
1
+12V
1.17

be quiet! Pure Power L8 530W / CM (BQT L8-CM-530W): Abweichungen in %
 
+3,3V
3.64
+5V
0
+12V
0.75

be quiet! Dark Power Pro P9 550W (BQT P9-550W): Abweichungen in %
 
+3,3V
3.03
+5V
1
+12V
0.25

LC Power LC6550 V2.2: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.21
+5V
1.4
+12V
1.67

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.12.2023 15:23:22
by Jikji CMS 0.9.9e