Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


Intel P35: Praxistest mit Mainboards von ASUS und MSI - 7/17
21.05.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

USB 2.0-Performance
Mit HDTach 3.0.1.0 nehmen wir die Messung der USB 2.0-Performance vor. In einem externen USB 2.0-Case (Revoltec File Protector 3,5") befindet sich eine 3,5" Festplatte mit 40 GB und 7200 U/Min von IBM (IC35-L040), wir schließen diese via USB 2.0 an die Testkandidaten an und messen die Performance:

USB 2.0 - HDTach 3.0.1.0: Burstraten (Lesen)
Biostar TForce965PT
ICH8, BIOS 914
35.1
Foxconn 945G7AD
ICH7R, BIOS P30
35.1
Intel D975XBX
ICH7R, BIOS 1304
35.1
MSI P35 Neo
ICH9, BIOS BI34
35.1
MSI P965 Neo-F
ICH8, BIOS 1.6
35.1
ASUS P5B-E Plus
ICH8R, BIOS 304
35.0
Biostar P4M890-M7
VT8237+, BIOS B20
35.0
ASUS P5K Deluxe
ICH9R, BIOS 0304
34.8

Die Leistungsunterschiede sind minimal, doch während das MSI P35 Neo einen Bestwert zeigt, finden wir das ASUS P5K Deluxe am Ende der Tabelle. Allerdings hatte das MSI P35 Neo hin und wieder mit einem recht ärgerlichen Problem zu kämpfen: Wurden mehrere Speichermedien zugleich angeschlossen, erkannte das Mainboard nur das erste Gerät zuverlässig. Alle nachfolgenden USB-Datenträger werden als unbekanntes Gerät aufgeführt.

IDE-Performance
Mit HDTach 3.0.1.0 haben wir die IDE-Burstrate gemessen. Folgende Festplatten kamen hierbei zum Einsatz:

  • ATA133: Maxtor DiamondMax Plus8 40 GB
  • S-ATA: Maxtor MaxLine III 250 GB

ATA133 - HDTach 3.0.1.0: Burstraten (Lesen)
Biostar P4M890-M7
VT8237+, BIOS B20
117.4
Biostar TForce965PT
VIA, BIOS 914
116.1
MSI P35 Neo
Marvell, BIOS BI34
116.1
Foxconn 945G7AD
JMicron, BIOS P30
113.8
ASUS P5B-E Plus
JMicron, BIOS 304
113.7
MSI P965 Neo-F
JMicorn, BIOS 1.6
113.6
ASUS P5K Deluxe
JMicron, BIOS 0304
112.5
Foxconn 945G7AD
ICH7R, BIOS P30
92.0
Intel D975XBX
ICH7R, BIOS 1304
90.7

Intel hat die Parallel-ATA Schnittstelle mit der Einführung seiner 965er-Chipsätze im letzten Jahr zu einem Relikt vergangener Zeiten erklärt. Wenn die Mainboardhersteller auch weiterhin einen Parallel-ATA Anschluss anbieten wollen, müssen sie einen zusätzlichen Controller integrieren. VIA und Marvell erzielen mit ihren ATA133-Controllern die beste Leistung, die Lösungen von JMicron können hier nicht ganz mithalten. Intels ICH7R Southbridge liegt deutlich zurück, da der Hersteller nur ATA100 unterstützt.

S-ATA 3.0 Gb/s - HDTach 3.0.1.0: Burstraten (Lesen)
ASUS P5B-E Plus
JMicron, BIOS 304
150.1
ASUS P5K Deluxe
JMicron, BIOS 0304
149.8
MSI P965 Neo-F
JMicorn, BIOS 1.6
149.0
Foxconn 945G7AD
JMicron, BIOS P30
148.7
MSI P35 Neo
ICH9, BIOS BI34
137.2
ASUS P5K Deluxe
ICH9R, BIOS 0304
135.6
Foxconn 945G7AD
ICH7R, BIOS P30
134.8
Intel D975XBX
ICH7R, BIOS 1304
134.4
ASUS P5B-E Plus
ICH8R, BIOS 304
134.3
MSI P965 Neo-F
ICH8, BIOS 1.6
133.9
Biostar TForce965PT
ICH8, BIOS 914
133.6
Biostar P4M890-M7
VT8237+, BIOS B20
133.0
MSI P35 Neo
Marvell, BIOS BI34
130.5

Intels neue Southbridges ICH9R und ICH9 schlagen sich im Vergleich mit ihren Vorgängern etwas besser. An der Spitze des Feldes sehen wir nach wie vor die Controller von JMicron, VIA und Marvell können da nicht ganz mithalten.

Weiter: 8. CPU-Leistung (synthetisch)

1. Intels 3er Chipsätze
2. P35 und G33 im Detail
3. ASUS P5K Deluxe WiFi-AP
4. MSI P35 Neo
5. Testumgebung und Taktraten
6. FSB1333 Vorschau
7. USB 2.0 und IDE Performance
8. CPU-Leistung (synthetisch)
9. Multithreaded (synthetisch)
10. Datendurchsatz von Speicher und Cache
11. Primzahlen und Pi
12. Raytracing und Rendering
13. Kompression und mp3-Encoding
14. Video-Encoding
15. 3DMark06 und F.E.A.R.
16. Riddick und UT2004
17. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
24.03.2023 22:18:08
by Jikji CMS 0.9.9e