Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


Belinea 22 W Artistline im Test - 4/4
05.12.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Stromverbrauch
Der Stromverbrauch liegt im Betrieb (LED leuchtet grün) bei 39 Watt, sind die Lautsprecher aktiv und zu 100 Prozent aufgedreht, steigt er auf 40 Watt. Geht der Monitor in den Schlafmodus, schwankt die Leistungsaufnahme zwischen 0,1 und 1,0 Watt. Die Powertaste ist kein Netzschalter, schalten wir den 22 W Artistline über die Powertaste aus (LED aus), braucht er dennoch zwischen 0,1 und 1,0 Watt. Dennoch sind diese Werte gut und unterbieten die Herstellerangaben deutlich.

Fazit
Es ist selbstverständlich, dass man bei einem 22-Zoll Bildschirm für 307 Euro Einschränkungen hinnehmen muss. Einen USB-Hub darf man nicht erwarten, ebenso ist es nicht überraschend, dass Belinea den DVI-Anschluss einspart. Doch gerade einen DVI-Anschluss möchten wir aufgrund der besseren Bildqualität nicht missen, optimaler Weise sollte der Monitor zudem HDCP, den digitalen Kopierschutz, beherrschen. Bei der Wiedergabe HDCP-geschützter Videos (z.B. von HD-DVDs oder Blu-ray Discs) wird das Signal erst vom Anzeigegerät, also dem Monitor, entschlüsselt, beherrscht der Monitor diesen Kopierschutz nicht, bleibt das Bild schlicht und einfach schwarz. Ein 22-Zoll Monitor mit DVI und HDCP ist der Asus MW221U, der mit 419 Euro zu Buche schlägt. Sicher, ein Mehrpreis von 112 Euro ist recht happig, doch man sollte nicht vergessen, dass man die nächsten Jahre vor diesem Bildschirm verbringen wird.

Eine weitere Alternative ist der Iiyama ProLite E2200WS-B1U (ca. 360 Euro), bei dem es sich im Prinzip um einen Belinea 22 W Artistline mit einem zusätzlichem DVI-Eingang handelt. Die technischen Daten und das Aussehen sind weitgehend identisch, Iiyama verzichtet lediglich auf die silberfarbene Front. Das Schwestermodell Iiyama ProLite E2200WSV-B1 entspricht dem Belinea 22 W Artistline und verzichtet ebenfalls auf DVI. Doch zurück zum Belinea 22 W Artistline: Wie so oft sind die Lautsprecher nur auf dem Papier ein Mehrwert, sie sind lediglich für die Systemklänge zu gebrauchen. Als wäre der miese Klang nicht schon schlimm genug, gibt der eingebaute Verstärker auch noch ein hörbares Brummen auf die Lautsprecher und den Kopfhörerausgang. Das Bild hinterläßt einen besseren Eindruck, es ist kontrastreich und das Display reagiert auch für Filme und Spiele ausreichend schnell. Da aufgrund der analogen Signalübertragung auch die Ausgabequalität der Grafikkarte eine Rolle spielt, wird so mancher Käufer allerdings mit hellen Kanten oder Schatten leben müssen.

Wenn es unbedingt ein 22-Zoll Monitor sein muss und dieser nicht mehr als 310 Euro kosten darf, ist der Belinea 22 W Artistline so ziemlich die einzige Wahl. Wir würden allerdings 60 bis 120 Euro mehr investieren und ein Modell mit DVI-Anschluss kaufen, oder aber zu einem 19-Zoll Gerät greifen. Gerade Spieler sollten nicht vergessen, dass eine Auflösung von 1680 x 1050 auch eine entsprechend leistungsfähige Grafikkarte erfordert. In vielen Fällen ist daher ein gutes 19-Zoll Gerät mit 1280x1024 Bildpunkten die sinnvollere Wahl.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

1. Technische Daten, Lieferumfang und Installation
2. Gerätefront und Display
3. Anschlüsse und OSD
4. Stromverbrauch und Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 06:18:35
by Jikji CMS 0.9.9e