Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


Biostar TA780G M2+ (AMD 780G) im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 08.06.2008
s.10/13

3D-Spiele
Für die 3D-Tests verwenden wir eine MSI NX7900GT-VT2D256E mit NVIDIAs ForceWare 162.18, DirectX 9 befindet sich auf dem Stand von Juni 2007. Soweit nicht anders angegeben, wurden die Standardeinstellungen des Treibers verwendet.

Die Aussagekraft von Futuremarks 3DMark06 v102 konzentriert sich auf die Grafikkarte, die CPU spielt eine untergeordnete Rolle. Dennoch wollen wir das Ergebnis der Vollständigkeit halber aufführen:

Futuremark 3DMark06 v102
ASUS M3N-HT Deluxe
GeForce 7900 GT
4860
Biostar TA780G M2+
GeForce 7900 GT
4843
ASUS M3N-HT Deluxe
IGP
1212
Biostar TA780G M2+
IGP
0

3DMark06 gewinnt das ASUS M3N-HT Deluxe, welches nach einem schwachen Start immer besser in Fahrt kommt. Während wir mit der Grafikeinheit des NVIDIA nForce 780a SLI den Test zumindest ausführen können, bleibt das Programm im Zusammenspiel mit AMDs 780G einfach hängen.

Kommen wir nun zum Ego-Shooter F.E.A.R.:

Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben, höhere Werte sind besser:

F.E.A.R. 1280x960; 4xAA + 8xAF: in fps
Phenom X4 9750 3,04GHz
GeForce 7900 GT
49
Biostar TA780G M2+
GeForce 7900 GT
49

F.E.A.R. beharrt auf seiner Neutralität und sieht ein Patt.

Unreal Tournament 2004 ist zwar schon ein wenig älter, aber immer noch ein guter Leistungsindex.

Abermals geben wir die Frames pro Sekunde an:

UT2004 (1280x1024 / AA: 4 / AF: 8 / High Image Quality / 16 Bots / AS Convoy UT2): in fps
Biostar TA780G M2+
GeForce 7900 GT
68.67
ASUS M3N-HT Deluxe
GeForce 7900 GT
67.29

Unreal Tournament gehört zu den wenigen Spielen, die deutlich auf Bandbreite reagieren. Wie bei 7-Zip liegt auch hier das Biostar TA780G M2+ aufgrund des höheren Speicherdurchsatzes vorne.

Zuletzt lassen wir "The Chronicles of Riddick" laufen, einen weiteren 3D-Shooter.

Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben:

The Chronicles of Riddick (1280x960 / AA: 4 / AF: 8 / PS2.0 / No Sound / Sodini01): in fps
Biostar TA780G M2+
GeForce 7900 GT
74.17
ASUS M3N-HT Deluxe
GeForce 7900 GT
69.29

Bei "The Chronicles of Riddick" sieht der NVIDIA nForce 780a Chipsatz recht alt aus: Das Biostar TA780G M2+ rast auf und davon, als hätten wir ein DDR3-System mit einem Intel Core 2 Quad vor uns.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 10:24:37
by Jikji CMS 0.9.9e