Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


Biostar Sigma Gate V8603TS21 (GeForce 8600 GTS) im Test - 13/13
15.06.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Fazit
Biostar liefert mit der Sigma Gate V8603TS21 eine attraktive Grafikkarte auf Basis der GeForce 8600 GTS GPU von NVIDIA ab. Das Layout dieses Modells unterscheidet sich ein wenig von den bisher getesteten Karten der Firmen ASUS, Club3D und MSI, dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Performance oder die Übertaktbarkeit der Grafikkarte. Wie alle zuvor getesteten Grafikkarten auf Basis dieses Chips, kann die reine 3D-Leistung nur bedingt überzeugen. Auch beim Übertakten sind nur mäßige Zugewinne zu erreichen, da Grafikchip und Speicher bereits ziemlich ausgereizt sind. Daran kann diesmal selbst Biostars V-Ranger leider nicht allzu viel ändern.

Für die GeForce 8600 GTS spricht ihre DirectX 10 Unterstützung und auch in Bezug auf die Treiber hat NVIDIA unter Windows Vista und XP Fortschritte erzielt. Positiv hervorheben muss man zudem die HDCP-Unterstützung, welche alle Modelle mit dieser GPU bieten. In Sachen Bildqualität können wir nicht klagen und der Stromverbrauch ist durchaus akzeptabel. Nicht so gut gefallen hat uns der Kühler, der zwar eine ausreichende Performance bietet, dabei aber lauter arbeitet als die Kühlungen von ASUS oder Club3D. Im Vergleich zum Referenzdesign belegt er zudem zwei Steckplätze. Wenn Biostar diesen Schallpegel in Kühlleistung umsetzen könnte, brauchten wir hier nicht zu meckern, doch die Temperaturen sind leider nur durchschnittlich.

Die Biostar Sigma Gate V8603TS21 soll im europäischen Handel ca. 180 Euro kosten, damit liegt sie auf dem selben Preisniveau wie die Modelle ASUS EN8600GTS/HTDP/256M und MSI NX8600GTS T2D256EZ. Wir werten die Biostar Sigma Gate V8603TS21 mit "Gut".


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

1. Einleitung und Testsystem
2. Biostar Sigma Gate V8603TS21
3. V-Ranger und Übertakten
4. Benchmarks: 3DMark2006
5. Benchmarks: F.E.A.R.
6. Benchmarks: Riddick
7. Benchmarks: Doom 3
8. Benchmarks: UT2004
9. Benchmarks: Gothic 3
10. Benchmarks: S.T.A.L.K.E.R.
11. Schallpegel und Stromverbrauch
12. Übertaktung
13. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 17:00:34
by Jikji CMS 0.9.9e