Einbau von Mainboard und Kühlung
Weiter geht es mit dem Mainboard. Zunächst muss der rückwärtige Lüfter des BitFenix Shinobi XL weichen, denn an seiner Stelle werden wir unseren Wasserkühler montieren. Der Lüfter bleibt jedoch nicht ungenutzt, sondern wird am Boden wiederverwendet.
Danach setzen wir die I/O-Blende ein und schrauben die Abstandshalter in den Mainboard-Träger. BitFenix hat alle Bohrungen beschriftet, so dass man schnell die richtigen Löcher findet. Alle Schraubpositionen sind deckend mit unserem Mainboard und wir können dieses problemlos festschrauben.
Als nächstes ist das Kühlsystem an der Reihe: Wir bestücken unseren Antec H2O 920 mit einem der beiden "Spectre Pro"-Lüftern, welche uns BitFenix freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Den zweiten haben wir zunächst nur für das Foto fixiert:
Erst einmal müssen wir den Kühler nämlich auf dem Mainboard montieren. Danach platzieren wir den zweiten Lüfter von innen an der Rückseite des Gehäuses, pressen den Radiator gegen den Lüfter und verschrauben beide von außen. Für diesen Schritt holt man sich idealerweise einen Helfer ;-)
Mainboard und CPU-Kühler sind nun montiert und bereits jetzt sieht der Bereich um den CPU-Sockel äußerst cool aus. Selbst ein übertakteter Prozessor wird hier nicht ins Schwitzen kommen. Bezüglich seiner Anschlüsse erweist sich das BitFenix Shinobi XL als flexibel:
Die USB-Buchsen können wahlweise mit internen Abgriffen der ersten oder der zweiten Generation verbunden werden und der Audiostecker unterstützt sowohl HD-Audio als auch AC97. Der SATA-Stromstecker, welcher ganz rechts zu sehen ist, versorgt den Ladeport mit Strom.