Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


BitFenix Shinobi XL - Schicker XL-Tower mit extra viel Platz

Autor: Rolf und Doelf - veröffentlicht am 20.04.2012
s.8/13

Die zu verbauende Hardware
Da unser Testaufbau sehr umfangreich geraten ist, müssen wir etwas ausführlicher auf die zu verbauende Hardware eingehen. Wir werden elf der zwölf Laufwerksschächte des BitFenix Shinobi XL bestücken und haben hierfür einen DVD-Brenner, neun Festplatten sowie ein Solid-State-Laufwerk bereitgelegt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Um die 5,25-Zoll-Schächte für Festplatten nutzen zu können, benötigen wir allerdings den "BitFenix 5,25" Drive Bay Adapter". Ein Exemplar dieses Adapters gehört zum Lieferumfang des Shinobi XL, vier weitere hat uns BitFenix freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Gleiches gilt für zwei zusätzliche 120-mm-Lüfter, die sich um unsere Wasserkühlung kümmern werden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der "BitFenix 5,25" Drive Bay Adapter" dient in erster Linie zum Einbau externer 3,5-Zoll-Geräte, wobei die Blende des Einbaurahmens die gleiche SoftTouch-Oberfläche verwendet wie die Shinobi-Gehäuse. Man kann die Blende allerdings auch entfernen und den Adapter für interne 2,5- oder 3,5-Zoll-Laufwerke verwenden. Der Einbaurahmen besteht aus sauber verarbeitetem Kunststoff und hinterlässt einen soliden Eindruck.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die beiden Lüfter vom Typ "BitFenix Spectre Pro 120mm" besitzen zweiteilige, verstärkte Rahmen und besonders profilierte Lüfterblätter. Während der Aufbau des Rahmens Vibrationen absorbieren soll, dienen die Strukturen auf den neun Lüfterblättern zur Stabilisierung des Laufverhaltens. Bei 1.200 U/min transportieren diese Lüfter 95,52 m3/h und bleiben mit 18,9 dB(A) dennoch angenehm leise.

Hier nun die komplette Übersicht der in diesem Test verwendeten Komponenten:

  • Mainboard: MSI Z68-GD80 (G3)
  • Prozessor: Intel Core i5-2500K
  • Arbeitsspeicher: 4 x 4GB DDR3-1333 Kingston HyperX
  • CPU-Kühler: Antec H2O 920
  • Grafikkarten:
    • MSI HD6970 Lightning
    • NVIDIA Quadro FX 4600
  • RAID-Controller: PCI Dawicontrol DC-3410 (4x SATA 3 Gbps)
  • Netzteil: Cougar 700 CM (HEC-700TE)
  • Optisches Laufwerk: Samsung SH-S223F, schwarz
  • Festplatten:
    • 1 x Crucial M4 128GB SSD
    • 2 x Seagate Constellation ES.2 3000GB
    • 3 x Samsung HD753LJ 750GB
    • 2 x WD Caviar Black 2000GB
    • 2 x WD RAPTOR WD1600ADFS
  • Lüfter:
    • 2 x BitFenix Spectre 230mm (aus dem Lieferumfang des Gehäuses)
    • 1 x BitFenix Spectre 120mm (aus dem Lieferumfang des Gehäuses)
    • 2 x BitFenix Spectre Pro 120mm

Eine ganze Menge Holz, wie man so schön sagt. Also halten wir uns nicht weiter mit dem Vorspiel auf und beginnen lieber mit dem Einbau.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 12:51:59
by Jikji CMS 0.9.9e