Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


BitFenix Shinobi XL - Schicker XL-Tower mit extra viel Platz

Autor: Rolf und Doelf - veröffentlicht am 20.04.2012
s.9/13

Einbau der Laufwerke
Wir beginnen den Einbau der Hardware mit den Laufwerken und ziehen zunächst die sieben Kunststoffrahmen aus dem Festplattenkäfig des BitFenix Shinobi XL. Unsere 3,5-Zoll-Festplatten werden ganz ohne Werkzeug auf den Trägern befestigt. Wer 2,5-Zoll-Laufwerke einbauen möchte, muss diese hingegen verschrauben.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Für die Montage der Festplatten werden die vier Metallverriegelungen, welche in einem Gummiring sitzen, nach Außen gedrückt. Dann platziert man das Laufwerk auf dem Rahmen, richtet es anhand der seitlichen Bohrungen aus und drückt die vier Stifte in diese hinein.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Nun schiebt man den Träger mitsamt der Festplatte zurück in den Festplattenkäfig, wo er von Schienen geführt sicher einrastet und wackelfrei sitzt. Zudem vermindern die Gummipuffer die Übertragung der Festplattenvibrationen auf das Gehäuse.


Video: Einbau der Laufwerke in das BitFenix Shinobi XL

Die Montage von optischen Laufwerken erfolgt ebenfalls schraublos. Wenn der Schieber auf der mittigen Position steht, ermöglicht der Verriegelungsmechanismus den Einbau von 5,25-Zoll-Geräten. Anschließend drückt man den Schieber und bewegt ihn nach links oder rechts, um das Laufwerk zu fixieren. In der Praxis erweist sich diese Schnellverriegelung als hakelig, denn ihre Führung ist nicht sonderlich präzise.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Daher benötigten wir mehrere Anläufe, um mit den dünnen Stiften die Bohrungen des Gerätes zu treffen. Ist dies gelungen, sitzen die Geräte allerdings so fest, dass sich die optionale Sicherung mit zwei Schrauben pro Seite erübrigt. Wir nutzen zwei der 5,25-Zoll-Schächte zum Einbau einer Festplatte und eines Solid-State-Laufwerks. Hierbei kommen Adapterrahmen zum Einsatz, von denen sich einer im Lieferumfang des Shinobi XL findet.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Da es sich um interne Geräte handelt, entfernen wir die Frontblenden der Rahmen und drehen sie um 180 Grad. Nun können wir die Laufwerke von unten am Rahmen verschrauben, die seitlichen Bohrungen sind nämlich nur für externe 3,5-Zoll-Geräte wie Diskettenlaufwerke geeignet. Bei 3,5-Zoll-Festplatten kann man nur zwei Schrauben verwenden, vier wären besser gewesen. Die im Rahmen montierten Festplatten sind leider nicht entkoppelt.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.12.2023 17:00:46
by Jikji CMS 0.9.9e