Connect3D Radeon X800XT ViVo (AGP) im Test - 1/5
19.12.2004 by doelf
Am heutigen Sonntag möchten wir die Tests von AGP-Grafikkarten der ATi X800er-Serie komplettieren. Bisher hatten wir uns die Asus AX 800Pro und die MSI X800SE-TD256 angesehen, nun ist es an der Zeit, einen Blick auf die Radeon X800XT GPU zu werfen. Unser Testkandidat ist die Connect3D Radeon X800XT ViVo, ein Modell mit rotem ATi PCB und dem Referenzkühler der Kanadier. Ob es der Connect3D Radeon X800XT ViVo gelingt, unsere MSI NX6800Ultra zu schlagen und ob vielleicht sogar die Übertaktung auf das Niveau einer X800XT-PE gelingt, wird sich im Laufe dieses Testberichtes zeigen.
Lieferumfang und technische Daten
ATis Radeon X800SE GPU verfügt über 8 Pixelpipelines, die X800Pro kommt auf derer 12 und nur die Spitzenmodelle X800XT und X800XT-PE können alle 16 Pipelines dieser Architektur nutzen. Dabei taktet die Radeon X800XT mit 500 MHz Chip- sowie Speichertakt (DDR1000) und erreicht mit ihrer 256 Bit breiten Speicheranbindung eine maximale Bandbreite von 32,0 GB/s. Wir werden im Verlauf dieses Testes versuchen, die Connect3D Radeon X800XT ViVo mit einem Chiptakt von 520 MHz und einem Speichertakt von 560 MHz zu betreiben, woraus ein maximaler Speicherdurchsatz von 35.8 GB/s resultiert. Dies wäre dann das Niveau einer X800XT-PE.
Betrachten wir nun den Lieferumfang der Karte:
Connect3D packt zwar alles bei, was man unbedingt braucht, verzichtet aber auf Spiele- oder Softwarebeigaben. Für eine Grafikkarte der Spitzenklasse mit einem Preis von 489,- Euro ist das ein wenig mager.
Testsystem
Die Connect3D Radeon X800XT wurde auf folgendem Setup getestet:
Weiter: 2. Layout und Kühlerdesign
1. Lieferumfang und technische Daten
2. Layout und Kühlerdesign
3. Overclocking
4. Alltagsbetrieb und 54 Benchmarks
5. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren