Connect3D Radeon X800XT ViVo (AGP) im Test - 2/5
19.12.2004 by doelf
Layout und Kühlerdesign
Das rote PCB der Connect3D Radeon X800XT entspricht im Layout der Asus AX 800Pro, allerdings gibt es einen deutlichen Unterschied, der in der ViVo-Funktionalität unseres Testmusters begründet ist. Auf der Unterseite der Grafikkarte befindet sich der ATi Rage Theater, ein Chip, welchen ATi seit der ersten Radeon-Generation für die Composite- und S-Video-Eingänge nutzt, und der eine ordentliche Qualität für analoge Aufzeichnungen bietet:
Der Kühler entspricht dem Modell auf der Asus AX 800Pro, es handelt sich um die Kombination eines großen Lüfters mit einem Kühlkörper aus Kupfer. Im 2D-Betrieb arbeitet dieser Lüfter angenehm leise, im 3D-Betrieb scheint die Radeon X800XT GPU jedoch deutlich mehr Abwärme zu produzieren als eine X800Pro, denn im Gegensatz zur Asus AX 800Pro dreht der temperaturgeregelte Lüfter der Connect3D X800XT recht schnell hoch und arbeitet dann auch deutlich hörbar - wenn auch leiser als die Referenzkühlung auf Karten mit NVIDIAs GeForce 6800 Ultra oder GT.
Auf unserer Testkarte finden wir 256 MB GDDR3 Grafikspeicher von Samsung (Typ K4J55323QF-GC16), der bis zu 600 MHz spezifiziert ist. Somit sollte sich zumindest der Speichertakt eine Radeon X800XT-PE (560 MHz) problemlos erreichen lassen.
Weiter: 3. Overclocking
1. Lieferumfang und technische Daten
2. Layout und Kühlerdesign
3. Overclocking
4. Alltagsbetrieb und 54 Benchmarks
5. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren