Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


Dual-Channel-DDR400-RAM, Canterwood und FSB800 Pentium 4 - 14/18
14.04.2003 by holger

Benchmarks
In unserem Benchmark-Kapitel muss die neue Dual-Channel-Plattform gegen die Au-Ja!-Pentium 4-Referenz auf Basis des Rambus-Boards „Intel D850EMV2“ in Verbindung mit dem Pentium 4 3.06 GHz/FSB533 MHz antreten.

Erneut setzen wir den BAPCO SYSmark2002 ein, dieser setzt auf alltägliche und allgemeine Aufgaben, die durch eine Vielzahl von unterschiedlichen, handelsüblichen Programmen repräsentiert werden. Gerade von der exzessiven Multitasking-Nutzung erhoffen wir uns Aufschlüsse darüber, ob auch singlethreaded Applikationen von Hyper-Threading profitieren.

Internet Content CreationOffice Productivity
Macromedia Dreamweaver 4Microsoft Word 2002
Adobe Photoshop 6.0.1Microsoft Excel 2002
Adobe Premiere 6.0Microsoft PowerPoint 2002
Microsoft Windows Media Encoder 7.1Microsoft Access 2002
Macromedia Flash 5Microsoft Outlook 2002
 Dragon NaturallySpeaking Preferred v.5
 Netscape Communicator 6.0
 WinZip 8.0
 McAfee VirusScan 5.13

Ebenfalls wieder in unserem Parcours ist der MAGIX mp3 maker platinum (Patch 3.03d). Die beliebte Software konvertiert mühelos wave-Files ins mp3-Format. In Verbindung mit dem Patch 3.03d ist die Software sogar benchmarkfähig!

Um die Ergebnisse von TMPEG als Real-Life-Anwendung zu untermauern, setzen wir den MAINCONCEPT MPEG Enconder in der Version 1.3.1 ein. Wir sind der Auffassung, dass gerade diejenigen Applikationen zum Benchmarking herangezogen werden sollten, die unmittelbar vom User genutzt werden können und nicht auf eine fiktive Engine, die der Praxis nicht zum Einsatzkommt, aufsetzen.

Weitere Benchmarks sind:

  • Sandra 2002.1.8.59
  • MadOnion: PCMark2002/CPU, PCMark2002/MEM, 3DMark2001SE
  • OpenGL Vulpine GL:1024x768x32
  • Codecreatures1024x768x32
  • Cinebench: Shading, Raytrace
  • Video TMPEG 2.54.36.134,120 Sek., AVI HUVYUV, 352x288 in VCD, Default Settings
Das Hardware Setup:
  • Hauppauge WinTV PCI FM
  • Soundblaster Live
  • Promise TX2 (externe PCI-Karte)
  • Highpoint 370a (externe PCI-Karte)
  • 3Com Netzwerkkarte 3C905B-TX
  • Intel Netzwerkkarte Pro 100S
  • Firewire-Controller (Bundle mit Gainward Ti4600)
Betriebssystem und Treiber:
  • Windows XP Pro/SP1
  • Detonator 41.09
  • Chipsezt-Inf: 5.00.1009
  • Intel-Raid-Application-Accelerator 3.0-RAID-Edition
  • Übrige Treiber in Windows XP enthalten.

Weiter: 15. Benchmarks: BAPCO Sysmark 2002, MAGIX mp3 maker

1. Einleitung
2. Intel i875: technische Daten
3. Speicher-Interface, PAT und CSA
4. IDE/S-ATA-Interface
5. RAID und Hyper-Threading
6. Intel Pentium 4 3.0GHz mit FSB800
7. Das Mainboard Intel D875PBZ
8. Intel D875PBZ: Taktung und USB 2.0
9. Intel D875PBZ: PCI- und IDE-Performance
10. Intel D875PBZ: Layout, 1
11. Intel D875PBZ: Layout, 2
12. Intel D875PBZ: Layout, 3
13. Intel D875PBZ: Stabilität
14. Benchmarks und Setup
15. Benchmarks: BAPCO Sysmark 2002, MAGIX mp3 maker
16. Benchmarks: SiSoft Sandra und MadOnion
17. Benchmarks: OpenGL, DirectX, Video-Encoding
18. Fazit und Empfehlung

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 02:48:52
by Jikji CMS 0.9.9e