Dual-Channel-DDR400-RAM, Canterwood und FSB800 Pentium 4 - 9/18
14.04.2003 by holger
Auch die Performance unseres Promise Ultra100 TX2 auf dem PCI-Bus des D875PBZ gab keinen Grund zur Klage, einen Burst von 87,7 MB/s und eine Messkurve, die wie gemalt aussieht, erblickt man selten.
Promise Ultra100 TX2 mit HDD WD1200JB am PCI-Bus
An der ICH5 fühlte sich unsere WD1200JB ebenfalls pudelwohl; mit einem Burst von 86,1 MB/s in Verbindung mit einer CPU-Auslastung von nur 2,7% kann der neuen ICH5 ein vorbildliches Zeugnis ausgestellt werden.
HDD WD1200JB am ICH5
Die Ergebnisse des SATA-Tests können als nicht aussagekräftig bezeichnet werden; bereits in zurückliegenden Tests konnten Seagate-Festplatten im Raid-Verbund nicht überzeugen, daher müssen wir den Raid-Test auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Der Screenshot zeigt die typischen Ausreißer und Treppenstufen, die immer dann auftreten, wenn sich beide Platten im Raid-Verbund mehr stören, als sich gegenseitig die Arbeit zu erleichtern.
S-ATA RAID mit Seagate 120 GB-Festplatten am ICH5
Weiter: 10. Intel D875PBZ: Layout, 1
1. Einleitung
2. Intel i875: technische Daten
3. Speicher-Interface, PAT und CSA
4. IDE/S-ATA-Interface
5. RAID und Hyper-Threading
6. Intel Pentium 4 3.0GHz mit FSB800
7. Das Mainboard Intel D875PBZ
8. Intel D875PBZ: Taktung und USB 2.0
9. Intel D875PBZ: PCI- und IDE-Performance
10. Intel D875PBZ: Layout, 1
11. Intel D875PBZ: Layout, 2
12. Intel D875PBZ: Layout, 3
13. Intel D875PBZ: Stabilität
14. Benchmarks und Setup
15. Benchmarks: BAPCO Sysmark 2002, MAGIX mp3 maker
16. Benchmarks: SiSoft Sandra und MadOnion
17. Benchmarks: OpenGL, DirectX, Video-Encoding
18. Fazit und Empfehlung