Casetek Aluminium Midi Server Tower 1019 „schallgedämmt“ mit Fortron 350 Watt Netzteil von MR Computertechnik GmbH im Test - 13/13
04.06.2003 by holger
Fazit und Empfehlung
Casetek Aluminium Midi Server Tower 1019
Das Casetek-Gehäuse ist zweifelsohne ein Augenschmaus und kann sich durch die Modifikationen von MR Computertechnik von der breiten Masse merklichabsetzen. Der User bekommt ein Komplettpaket geliefert, das sorgfältig konfektioniert und durchdacht wurde. Die Lüftersteuerung erweist sich als zuverlässige und geräuschminimierende Investition, zudem werden lästige Vibrationen durch die sorgfältige Gehäusedämmungbereits im Keim erstickt.
Derjenige, der sich dieses Komplettpaket zum Preis von 269 Euro leistet, wird sich zweifellos sehr lange nach keinem neuen Gehäuse umsehen: Es bietet Platz für zahllose Laufwerke, ist wertig verarbeitet, bietet komfortablen Zugang zu USB und Co und ist obendrein wunderschön anzuschauen.
Fortron 350 Watt
Wer ein superleises Netzteil haben möchte, der kommt derzeit nicht am modifizierten Fortron Netzteil mit 350 Watt von MR Computertechnik vorbei. DasNetzteil säuselt im Normalbetrieb kaum hörbar vor sich hin und tritt selbst unter Volllast kaum hörbar in Erscheinung. Erstaunlich kräftig fällt trotz der Leisetretermanieren der Luftdurchsatz aus, sodass wir keinerlei Bedenken ob der Modifikationen haben, MR Computertechnik hat das Regelverhalten der Temperatursteuerung vorbildlich angepasst. Natürlich hat ein solches von Hand einzeln modifiziertes Netzteil seinen Preis. Mit 119 Euro kann es jedoch aufgrund des eingesetzten Papst-Lüfters beinahe als preiswert bezeichnet werden.
1. Einleitung
2. Casetek Midi Server 1019: Außen
3. Verriegelung
4. Gehäusedeckel und Anschlüsse
5. Gehäuseinneres
6. Erweiterungskarten und Belüftung
7. Die Schalldämmung
8. Festplattenkäfig und Lüfter
9. Die Lüftersteuerung
10. Das Netzteil: Fortron 350 Watt
11. Aufbau des Netzteils
12. Leistungsdaten des Netzteils
13. Fazit und Empfehlungen