Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Sie hat begonnen: Die Amazon Back Friday Woche 2023!


Casetek Midi Server Tower 1018 „schallgedämmt“ im Test - 9/13
04.06.2003 by holger

Die Lüftersteuerung
Auch an dieser Stelle müssen wir die Verarbeitungsqualität loben: Sämtliche Kabel sind sauber und ordentlich verlegt, der User muss lediglich die Steuereinheit mit dem Netzteil verbinden. Um keinen Platz zu verschwenden, wurde die Varioregelung hinter den Käfig der 5,25“-Zoll-Laufwerke verbannt; der Temperaturfühler wurde jedoch weiter zum Mainboard hin positioniert, sodass das Regelverhalten in Abhängigkeit der Temperaturentwicklung möglichst genau vonstatten geht. Die Umdrehungsgeschwindigkeit lässt sich ebenfalls überwachen, zu diesem Zweck liefert ein Lüfter das entsprechende Tachosignal.

Aufrüstwillige dürfen bis zu fünf Lüfter mit einer Gesamtleistung von 4,5 Watt (5x Papst NGML 12V je 0,9 Watt) an die Varioregelung anschließen, wer alle sieben Lüfterschächte bestücken will, muss demnach zwei Lüfter mit Mainboard oder Netzteil verbinden. Per Drehregler, der in der Frontblende eingebaut wurde, kann das Regelverhalten beeinflusst werden. In Minimum-Stellung beginnen die Lüfter erst dann zu drehen, wenn eine Gehäusetemperatur von ca. 35 °C überschritten wird. Unserer Meinung nach sollte der Anwender die Lüfter bereits früher anlaufen lassen, dazu wird der Drehregler einfach nach rechts gedreht, um eine möglichst hohe Betriebssicherheit zu gewährleisten. User, die Komponenten mit niedriger Hitzeemission einsetzen, können den Drehregler in Minimum-Position belassen.

Tatsächlich sind die beiden Gehäuselüfter zunächst kaum hörbar, erst bei steigenden Innentemperaturen ist ein verhaltenes Betriebsgeräusch wahrnehmbar – auch hier kommt es vor allem auf die eingesetzten Komponenten an.

Weiter: 10. Das Netzteil: Fortron 350 Watt

1. Einleitung
2. Casetek Midi Server 1019: Außen
3. Verriegelung
4. Gehäusedeckel und Anschlüsse
5. Gehäuseinneres
6. Erweiterungskarten und Belüftung
7. Die Schalldämmung
8. Festplattenkäfig und Lüfter
9. Die Lüftersteuerung
10. Das Netzteil: Fortron 350 Watt
11. Aufbau des Netzteils
12. Leistungsdaten des Netzteils
13. Fazit und Empfehlungen

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
29.11.2023 08:45:50
by Jikji CMS 0.9.9e