Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


CompactFlash Speicherkarten im Leistungsvergleich - 3/9
14.06.2007 by doelf; UPDATE: 03.09.2007
Der komplette Artikel als Druckversion

Daten können zwar byte- oder wordweise in den Flashspeicher geschrieben werden, allerdings nur in zuvor gelöschte Blöcke. Wurde die Schreiboperation beendet, können die einzelnen Bytes des Blockes nicht mehr verändert werden, hierzu muß zunächst der komplette Block gelöscht und wieder neu geschrieben werden. Dies bremst die Schreibleistung insbesondere bei kleinen Dateien deutlich herunter. Für unseren Test verwenden wir den Kartenleser SanDisk Extreme FireWire Reader (SDDRX4-CF), welcher bis zu 40 MByte/s schreiben und lesen kann. Als Betriebssysteme kommt Windows XP SP2 zum Einsatz.

SiSoft Sandra 2007.1098: 512 Byte, lesen in kByte/s
Kingston 266X 2GB
20053
Kingston 133X 4GB
10634
Kingston 133X 2GB
10606
Kingston Standard 1GB
5961
FujiFilm 256 MB
5918
TwinMOS 70x 512MB
5661
Pretec 133x 4GB
3437

Bereits beim Lesetest sehr kleiner Datenblöcke (512 Byte) lesen die 133-fach CF-Karten aus Kingstons Ultimate Baureihe mit 70-facher Geschwindigkeit, auf dem dritten Platz sehen wir Kingstons Standard Modell mit 39-facher Geschwindigkeit. Ähnlich performant sind die Karten von FujiFilm und TwinMOS. Pretecs 133x Speicherkarte startet mit 22-facher Geschwindigkeit und muss sich noch deutlich steigern.

Update 03.09.2007: Die 2 GByte-Karte aus Kingstons 266x-Serie erreicht bereits bei 512 Byte kleinen Blöcken eine 133-fache Leserate und ist damit knapp doppelt so schnell wie ihre Vorgängergeneration.

SiSoft Sandra 2007.1098: 512 Byte, schreiben in kByte/s
Kingston 133X 2GB
3627
Kingston 266X 2GB
3378
Kingston Standard 1GB
736
Pretec 133x 4GB
243
TwinMOS 70x 512MB
64
Kingston 133X 4GB
49
FujiFilm 256 MB
46

Die Schreibzugriffe sind bei solch kleinen Datenblöcken sehr langsam, Kingstons Ultimate 2GB führt das Feld mit 24-facher Geschwindigkeit an, es folgt Kingstons Standard 1GB (4x) und Pretecs 4GB Karte (1x). Erstaunlich sind die Leistungsunterschiede zwischen den beiden Kingston CompactFlash Ultimate 133X Speicherkarten, denn das Modell mit 4 GB fällt deutlich zurück. Dieser Leistungsunterschied lässt sich nicht mit dem FAT32 Dateisystem erklären, da die 4 GB Karte von Pretec trotz FAT32 deutlich schneller schreiben kann.

Update 03.09.2007: Mit einer 22-fachen Schreibrate erreicht die 266x-Karte von Kingston den zweiten Platz und liegt nur knapp hinter ihrem Vorgängermodell.

SiSoft Sandra 2007.1098: 512 Byte, löschen in Operationen/min
Kingston 133X 2GB
14876
Kingston 266X 2GB
10989
Kingston Standard 1GB
7599
Pretec 133x 4GB
4869
TwinMOS 70x 512MB
751
FujiFilm 256 MB
520
Kingston 133X 4GB
152

Bevor Daten auf Flashspeicher geschrieben werden können, muss der zu beschreibende Block zunächst gelöscht werden. Und dies mag auch erklären, warum die Kingstons Ultimate 2GB deutlich schneller schreibt als die 4GB Variante: Das 2GB Modell löscht die Daten sehr viel schneller.

Update 03.09.2007: Auch die 10989 Lösch-Operationen pro Sekunde können sich sehen lassen. Die 2 GByte große Karte aus Kingstons 266x-Serie muss sich ihrem direkten Vorgänger allerdings abermals geschlagen geben.

Weiter: 4. SiSoft Sandra 2007 - 32 kByte

1. Einleitung und Speicherkapazität
2. Theoretische Transferraten und Kartenleser
3. SiSoft Sandra 2007 - 512 Byte
4. SiSoft Sandra 2007 - 32 kByte
5. SiSoft Sandra 2007 - 256 kByte
6. SiSoft Sandra 2007 - 2 MByte
7. SiSoft Sandra 2007 - 64 MByte
8. Fazit #1
9. Fazit #2

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
01.04.2023 06:57:46
by Jikji CMS 0.9.9e