Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


CompactFlash Speicherkarten im Leistungsvergleich - 5/9
14.06.2007 by doelf; UPDATE: 03.09.2007
Der komplette Artikel als Druckversion

Der dritte Durchgang verwendet 256 kByte große Dateien:

SiSoft Sandra 2007.1098: 256 KByte, lesen in kByte/s
Kingston 266X 2GB
36382
Pretec 133x 4GB
19324
Kingston 133X 2GB
13811
Kingston 133X 4GB
13803
FujiFilm 256 MB
10701
TwinMOS 70x 512MB
10231
Kingston Standard 1GB
8367

Mit steigender Größe der Datenblöcke nimmt auch die Geschwindigkeit der Speicherkarten zu. Das Modell von Pretec erreicht mit 128-facher Leserate schon fast die vom Hersteller angegebene Leistung, die 133x-Karten von Kingston liegen bei 92-facher Geschwindigkeit und müssen noch etwas zulegen. Die CF-Karten von FujiFilm und TwinMOS liegen um die 70x und haben ihr Soll ebenfalls bereits erreicht. Kingstons Standardmodell mit 1GB Speicherplatz bringt es auf 55-fache Lesegeschwindigkeit.

Update 03.09.2007: Steigt die Blockgröße auf 256 KByte, nähert sich die Leserate der 2 GByte-Karte aus Kingstons 266x-Serie so langsam der versprochenen Übertragungsrate an. Mit 242-facher Leserate dominiert sie ihre Mitbewerber deutlich.

SiSoft Sandra 2007.1098: 256 KByte, schreiben in kByte/s
Kingston 266X 2GB
13257
Kingston 133X 2GB
8542
Pretec 133x 4GB
3490
Kingston Standard 1GB
3294
TwinMOS 70x 512MB
1519
FujiFilm 256 MB
1297
Kingston 133X 4GB
375

Die Schreibrate der einzelnen Karten liegt deutlich weiter auseinander als die Leserate. Kingstons Ultimate 2GB führt weiterhin mit 56-facher Schreibrate, auf Platz 2 liegt jetzt Pretecs 4GB Modell mit 23-facher Geschwindigkeit, Platz drei hält das Standardmodell von Kingston (21x). Kingstons Ultimate 4GB entwickelt sich langsam zu unserem Sorgenkind und belegt weiterhin den letzten Platz.

Update 03.09.2007: Die 266x-Karte von Kingston übernimmt nun auch bei der Schreibrate die Spitze des Feldes und setzt sich mit 88-facher Geschwindigkeit deutlich von der Vorgängergeneration ab.

SiSoft Sandra 2007.1098: 256 KByte, löschen in Operationen/min
Kingston 133X 2GB
14814
Kingston 266X 2GB
10538
Kingston Standard 1GB
7903
Pretec 133x 4GB
1392
TwinMOS 70x 512MB
674
FujiFilm 256 MB
518
Kingston 133X 4GB
150

Bei der Anzahl der Löschoperationen führen weiterhin die 1 und 2 GByte CF-Karten von Kingston vor dem 4 GByte Modell von Pretec.

Update 03.09.2007: Die gestiegene Schreibleistung der 2 GByte großen Karte aus Kingstons 266x-Serie lässt sich nicht mit der Anzahl der Löschoperationen erklären, denn diese bleibt in etwa konstant.

Weiter: 6. SiSoft Sandra 2007 - 2 MByte

1. Einleitung und Speicherkapazität
2. Theoretische Transferraten und Kartenleser
3. SiSoft Sandra 2007 - 512 Byte
4. SiSoft Sandra 2007 - 32 kByte
5. SiSoft Sandra 2007 - 256 kByte
6. SiSoft Sandra 2007 - 2 MByte
7. SiSoft Sandra 2007 - 64 MByte
8. Fazit #1
9. Fazit #2

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 16:59:05
by Jikji CMS 0.9.9e