Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


CompactFlash Speicherkarten im Leistungsvergleich - 6/9
14.06.2007 by doelf; UPDATE: 03.09.2007
Der komplette Artikel als Druckversion

Die Testdatei ist nun 2 MByte groß, die blockweise Schreibweise verliert damit zunehmend an Bedeutung.

SiSoft Sandra 2007.1098: 2 MByte, lesen in kByte/s
Kingston 266X 2GB
40482
Pretec 133x 4GB
20855
Kingston 133X 2GB
14370
Kingston 133X 4GB
13803
FujiFilm 256 MB
11093
TwinMOS 70x 512MB
10581
Kingston Standard 1GB
8499

Mit 139-facher Geschwindigkeit hat Pretec sein Leistungsziel sogar knapp übertroffen, FujiFilm (73x) und TwinMOS (72x) haben ebenfalls ihr Soll erfüllt. Anders sieht es bei den CompactFlash Ultimate 133X Speicherkarten von Kingston aus, die bisher nur auf eine 95-fache Leserate kommen. Damit sind sie allerdings deutlich schneller als Kingstons Standardmodell mit 56-facher Geschwindigkeit.

Update 03.09.2007: Bereits bei 2 MByte großen Datenblöcken löst Kinston die auf der Verpackung versprochene Leseleistung ein und erzielt mit seiner 2 GByte 266x-Karte eine 269-fache Leserate. Allerdings verspricht Kingston in den technischen Daten auf seiner Homepage eine Leserate von bis zu 45 MB/s, da fehlt somit noch etwas.

SiSoft Sandra 2007.1098: 2 MByte, schreiben in kByte/s
Kingston 266X 2GB
20685
Kingston 133X 2GB
10001
Pretec 133x 4GB
4369
FujiFilm 256 MB
3584
Kingston Standard 1GB
3584
TwinMOS 70x 512MB
3243
Kingston 133X 4GB
1502

Mit 66-facher Schreibrate erreicht die Ultimate 2GB von Kingston den Bestwert, es folgt Pretecs 4GB Modell mit 29-facher Geschwindigkeit. Kingstons Standardkarte liegt mit 23-facher Schreibrate auf dem Niveau der 70x-Karten von TwinMOS und FujiFilm. Endlich zeigt auch die 4GB Variante der Kingston Ultimate eine Leistungsteigerung und erreicht immerhin die 10-fache Schreibrate.

Update 03.09.2007: Bei der Schreibrate dominiert das 266x-Modell von Kingston das Feld mit 137-facher Geschwindigkeit. Laut Herstellerseite sollen bis zu 40 MB/s möglich sein, um dies zu erreichen bedarf es einer deutlichen Steigerung.

SiSoft Sandra 2007.1098: 2 MByte, löschen in Operationen/min
Kingston 133X 2GB
18534
Kingston Standard 1GB
7345
Kingston 266X 2GB
7287
Pretec 133x 4GB
781
TwinMOS 70x 512MB
632
FujiFilm 256 MB
487
Kingston 133X 4GB
151

In Bezug auf die Löschoperationen ist nicht viel passiert, die Reihenfolge bleibt konstant.

Update 03.09.2007: Die Zahl der Lösch-Operationen ist zwar hoch, doch die 2 GByte große Karte aus Kingstons 266x-Serie setzt hier keine neuen Maßstäbe.

Weiter: 7. SiSoft Sandra 2007 - 64 MByte

1. Einleitung und Speicherkapazität
2. Theoretische Transferraten und Kartenleser
3. SiSoft Sandra 2007 - 512 Byte
4. SiSoft Sandra 2007 - 32 kByte
5. SiSoft Sandra 2007 - 256 kByte
6. SiSoft Sandra 2007 - 2 MByte
7. SiSoft Sandra 2007 - 64 MByte
8. Fazit #1
9. Fazit #2

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 09:15:58
by Jikji CMS 0.9.9e