Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


CompactFlash Speicherkarten im Leistungsvergleich - 7/9
14.06.2007 by doelf; UPDATE: 03.09.2007
Der komplette Artikel als Druckversion

Die letzte Testdatei ist 64 MByte groß, sie sollte die maximale Performance aus den Testkandidaten herauskitzeln:

SiSoft Sandra 2007.1098: 64 MByte, lesen in kByte/s
Kingston 266X 2GB
40414
Pretec 133x 4GB
20753
Kingston 133X 4GB
14199
Kingston 133X 2GB
14199
TwinMOS 70x 512MB
10923
FujiFilm 256 MB
10923
Kingston Standard 1GB
8738

Mit Datenblöcken von 64 MByte erreichen wir die maximale Performance der Karten. Pretecs 133x 4GB Karte erzielt eine 138-facher Leserate, die beiden 133x Speicherkarten von Kingston verfehlen die Herstellerangabe hingegen deutlich und kommen über eine 94-fache Geschwindigkeit nicht hinaus. Die Karten von TwinMOS und FujiFilm liegen bei 72-facher Lesegeschwindigkeit, Kingstons Standardmodell bei 58-facher Leserate.

Update 03.09.2007: Kingstons 2 GByte 266x-Karte bleibt auch mit 64 MByte großen Blöcken bei einer 269-fachen Leserate. Damit ist das Ziel der 266-fachen Geschwindigkeit zwar erreicht, doch auf die 45 MB/s, welche Kingston auf seiner Webseite verspricht, fehlen noch 5 MB/s. Nun stellt sich die Frage: Liegt dies an der Speicherkarte oder am Kartenleser?

SiSoft Sandra 2007.1098: 64 MByte, schreiben in kByte/s
Kingston 266X 2GB
24030
Kingston 133X 2GB
10923
Pretec 133x 4GB
8738
FujiFilm 256 MB
6554
TwinMOS 70x 512MB
5461
Kingston 133X 4GB
4369
Kingston Standard 1GB
3277

Mit 72-facher Schreibgeschwindigkeit dominiert Kingstons Ultimate 2GB das Feld, es folgt die 4GB CF-Karte von Pretec mit 58-facher Schreibrate. Dahinter sehen wir FujiFilm (43x), TwinMOS (36x) und die Ultimate 4GB von Kingston (29x). Auf den letzten Platz rutscht Kingstons Standardmodell im 21-facher Schreibrate ab.

Update 03.09.2007: Es hatte uns gewaltig überrascht, dass Kingston die Schreibrate seiner 2 GByte 266x-Karte mit beachtlichen 40 MB/s angibt. Hierzu wäre folglich eine 226-fache Geschwindigkeit von Nöten, wir messen aber "nur" eine 160-fache Schreibgeschwindigkeit. Das ist allerdings bereits 2,2-mal schneller als die Vorgängergeneration.

SiSoft Sandra 2007.1098: 64 MByte, löschen in Operationen/min
Kingston 133X 2GB
10812
Kingston 266X 2GB
8094
Kingston Standard 1GB
3436
Pretec 133x 4GB
568
TwinMOS 70x 512MB
207
FujiFilm 256 MB
159
Kingston 133X 4GB
151

Da es beim Löschen keine Veränderungen gibt, kommen wir nun unverzüglich zur abschließenden Bewertung der Speicherkarten.

Weiter: 8. Fazit #1

1. Einleitung und Speicherkapazität
2. Theoretische Transferraten und Kartenleser
3. SiSoft Sandra 2007 - 512 Byte
4. SiSoft Sandra 2007 - 32 kByte
5. SiSoft Sandra 2007 - 256 kByte
6. SiSoft Sandra 2007 - 2 MByte
7. SiSoft Sandra 2007 - 64 MByte
8. Fazit #1
9. Fazit #2

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 10:12:58
by Jikji CMS 0.9.9e