Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Sockel 939 mit ULi 1689: Chaintech S1689 im Test - 9/11
25.05.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

3D-Spiele
Für diese reinen Performancevergleiche greifen wir auf bekannte 3D-Benchmarksuiten zurück, mit denen jeder Benutzer zu Hause unsere Ergebnisse einfach nachstellen kann. Auch wenn diese rein synthetischen Benchmarks mit der tatsächlichen Performance einzelner Spiele wenig gemein haben, läßt sich anhand ihrer hohen Anforderungen die Leistungsfähigkeit eines Mainboards bzw. Chipsatzes gut einschätzen.

Da die anderen Sockel 939 Mainboards, die wir in letzter Zeit im Test hatten, PCI-Express Grafikkarten verwenden, greifen wir für die 3D-Messungen auf unseren Artikel Sockel 939 und 754 vs. Sockel A mit NVIDIA, SiS, VIA und ULi zurück. Dieser bietet sieben AGP-Mainboards für den Sockel 939, 754 und A im Leistungsvergleich. Zum Einsatz kommt die Asus V9950 Ultra Grafikkarte mit der NVIDIA Forceware 61.76 und ein AMD Athlon 64 3200+ (Newcastle):

Futuremark 3DMark2003
Asus K8V SE
VIA K8T800
6065
Albatron K8Ultra-U
ULi 1689
6015
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Sockel 939
6002
Asrock K8S8X
SiS 755
5992
EPoX 8KDA3+
nForce3 250GB
5980
Chaintech S1689
ULi 1689
5959
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Man.=2000 MHz
5946
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Auto=1950 MHz
5918
Albatron KX18DS
nForce 2
5822
EPoX 8RDA6+
nForce2 GB
5812

Bei 3DMark03 finden wir das Chaintech S1689 lediglich im Mittelfeld.

Aquamark03, CPU
Chaintech S1689
ULi 1689
9100
EPoX 8KDA3+
nForce3 250GB
9083
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Man.=2000 MHz
9054
Asrock K8S8X
SiS 755
9018
Asus K8V SE
VIA K8T800
8983
Albatron K8Ultra-U
ULi 1689
8950
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Sockel 939
8932
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Auto=1950 MHz
8844
Albatron KX18DS
nForce 2
7371
EPoX 8RDA6+
nForce2 GB
7353

Aquamark03 zeigt für das Chaintech S1689 eine sehr gute CPU-Leistung...

Aquamark03, 3D
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Sockel 939
5670
Albatron KX18DS
nForce 2
5670
EPoX 8RDA6+
nForce2 GB
5649
Asus K8V SE
VIA K8T800
5622
Albatron K8Ultra-U
ULi 1689
5616
Asrock K8S8X
SiS 755
5616
EPoX 8KDA3+
nForce3 250GB
5595
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Auto=1950 MHz
5586
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Man.=2000 MHz
5580
Chaintech S1689
ULi 1689
5433

...bei der 3D-Leistung fällt das Mainboard jedoch wieder zurück.

Weitere Benchmarks des Chaintech S1689 im Vergleich zu sieben AGP-Mainboards für den Sockel 939, 754 und A finden sich in unserem Artikel Sockel 939 und 754 vs. Sockel A mit NVIDIA, SiS, VIA und ULi.

Weiter: 10. Benchmarks: Encoding

1. Vorwort und Chipsatz
2. Chaintech S1689: Lieferumfang
3. Chaintech S1689: Layout #1
4. Chaintech S1689: Layout #2
5. Chaintech S1689: BIOS und Overclocking
6. Chaintech S1689: Stabilität und Auffälligkeiten
7. Setup, Audio, USB, IDE, Taktraten
8. Benchmarks: CPU und Speicher
9. Benchmarks: 3D
10. Benchmarks: Encoding
11. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
09.06.2023 03:34:39
by Jikji CMS 0.9.9e