Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE im Test - 1/12
03.05.2005 by doelf; UPDATE 16.05.2005
Der komplette Artikel als Druckversion

UPDATE 16.05.2005:

  • Benchmarks: Der Speicherdurchsatz bei Verwendung von zwei doppelseitigen DDR400 Riegel im Dual-Channel Modus mit aktivierter 1T Command Rate wurde für die Mainboards Asus A8N-SLI Deluxe, Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE und MSI K8N SLI Platinum ergänzt.
    Siehe: 8. Benchmarks: CPU und Speicher




Schwarz ist die Farbe der Saison ;-)
Nach dem Asus A8N-SLI Deluxe und dem MSI K8N SLI Platinum befand sich in der letzten Woche die dritte nForce4 Platine auf unserem Prüfstand. Im Gegensatz zu den beiden genannten Mainboards befindet sich auf dem Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE jedoch kein nForce4 SLI Chipsatz, sondern "lediglich" die Ultra-Variante, welche nur eine PCI-Express Grafikkarte unterstützt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

NVIDIA nForce4 Ultra
Im Vergleich zum NVIDIA nForce4 SLI Chipsatz gibt es nur einen, aber entscheidenden Unterschied: der nForce4 Ultra unterstützt SLI nicht - jedenfalls nicht offiziell. Hier die wichtigsten Eckdaten:

  • PCI Express mit 20 Lanes
  • 6 Busmaster-fähige 32-Bit PCI-Steckplätze
  • 10 USB 2.0 Ports
  • 4x SATA II mit 3 Gb/s
  • 4x ATA133
  • SATA/ATA133 RAID (Modi 0, 1, 0+1, gemischte SATA/ATA133-Nutzung möglich)
  • LAN: Natives Gigabit-LAN mit NVIDIA ActiveArmor Secure Networking Engine (u.a. Hardware Firewall)
  • Audio: AC’97 2.3 8-Kanal

Im Vergleich zu VIAs K8T890 Chipsatz bekommt man somit zwei weitere USB 2.0-Anschlüsse, zwei weitere S-ATA-Ports, die zudem Serial-ATA II unterstützen, und die Möglichkeit S-ATA und P-ATA Festplatten im RAID-Modus zu kombinieren. Als weiterer Bonus lockt die Hardware-Firewall.
NVIDIA hat in Sachen Ausstattung auf dem Sockel 939 derzeit die Nase vorn, allerdings sollte man beachten, daß die Treiber (aktuell: Version 6.53) nur für Windows 2000 und XP vorliegen. Es gibt also keine Unterstützung für Windows 98 und ME!

Weiter: 2. Chaintech VNF4 Ultra: Lieferumfang

1. Vorwort und Chipsatz
2. Chaintech VNF4 Ultra: Lieferumfang
3. Chaintech VNF4 Ultra: Layout #1
4. Chaintech VNF4 Ultra: Layout #2
5. Chaintech VNF4 Ultra: BIOS und Overclocking
6. Chaintech VNF4 Ultra: Stabilität und Auffälligkeiten
7. Setup, Audio, USB, IDE, Taktraten
8. Benchmarks: CPU und Speicher
9. Benchmarks: 3D-Spiele
10. Benchmarks: 3D-Anwendungen
11. Benchmarks: Encoding
12. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 06:21:21
by Jikji CMS 0.9.9e