Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE im Test - 12/12
03.05.2005 by doelf; UPDATE 16.05.2005
Der komplette Artikel als Druckversion
Fazit
Das Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE macht es uns wirklich leicht, dieses Mainboard zu empfehlen. Der Preis liegt bei 100 Euro, die Ausstattung ist mit 4x SATA RAID, Gigabit-LAN und 8-Kanal-Sound gut, das Layout ist weitgehend gelungen und für den Silent Betrieb ist das Mainboard gut gewappnet. Hinzu kommt die vorbildliche Speichererkennung, ein aufgeräumtes BIOS und eine hohe Kompatibilität und Stabilität. Was will man mehr?
Zum einen wären da USB-Brackets. Wir würden uns wüschen, das Chaintech in Zukunft Soltbleche mit weiteren USB-Anschlüssen beipackt, denn out-of-the-box nur 4 Anschlüsse zu haben, ist doch etwas mager. Die Übertaktbarkeit ist mäßig, wer aber eher auf einen leisen Betrieb wert legt, findet im Chaintech VNF4 Ultra - zumindest vorläufig - eines der wenigen nForce4 Mainboards mit passiver Kühlung. Warum vorläufig? Weil auch Chaintech in Zukunft einen aktiven Chipsatzkühler verbauen wird! Wer auf den passiven Kühler wert legt, sollte sich beeilen und vor dem Kauf in den Karton schauen!
Es bleiben noch drei Kritikpunkte am Layout:
Alles in allem kann man mit den Kritikpunkten gut leben und erhält mit dem Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE zwar ein preiswertes, aber keinesfalls "billiges" Mainboard. Es reicht zwar nicht zum Editor's Choice, aber ein "Sehr Gut" finden wir hier angebracht.
1. Vorwort und Chipsatz
2. Chaintech VNF4 Ultra: Lieferumfang
3. Chaintech VNF4 Ultra: Layout #1
4. Chaintech VNF4 Ultra: Layout #2
5. Chaintech VNF4 Ultra: BIOS und Overclocking
6. Chaintech VNF4 Ultra: Stabilität und Auffälligkeiten
7. Setup, Audio, USB, IDE, Taktraten
8. Benchmarks: CPU und Speicher
9. Benchmarks: 3D-Spiele
10. Benchmarks: 3D-Anwendungen
11. Benchmarks: Encoding
12. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...