Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE im Test - 4/12
03.05.2005 by doelf; UPDATE 16.05.2005
Der komplette Artikel als Druckversion

Chaintech ordnet die Steckplätze für Erweiterungskarten wie folgt an:

  1. -
  2. PCIe x1
  3. PCIe x1
  4. PCIe x16
  5. 32-Bit PCI
  6. 32-Bit PCI
  7. 32-Bit PCI


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Durch diese Anordnung der Steckplätze gelingt es Chaintech, den Chipsatz oberhalb des PEG-Slots zu platzieren. Auf diese Weise war es möglich, einen voluminösen Kühlkörper ohne Lüfter zu verbauen. Für Grafikkarten mit Aufbauten auf der Unterseite, kann dieser allerdings zur Engstelle werden. Wie sich im Test zeigte, wird der Kühler sehr warm. Besonders wenn der CPU-Lüfter nicht dreht, staute sich hier die Abwärme. Stabilitätsprobleme gab es zwar keine, doch die Übertaktbarkeit wurde durch die passive Kühlung eingeschränkt. Chaintech hat sich dazu entschlossen, in Zukunft einen aktiven Chipsatzkühler zu verbauen:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Wer noch eine Version mit passiver Kühlung ergattern will, muß sich also sputen!
Rechts unterhalb des Chipsatzes sehen wir die CMOS-Batterie und den gut erreichbaren CLEAR-CMOS Jumper. Links neben dem Floppy-Anschluß sitzt der - erfreulicherweise - gesockelte BIOS-Chip. Unter diesem befinden sich die Gehäuse-Anschlüsse (Power, Reset, LEDs) und ein Piezo Speaker.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Ein ITE IT8712F-A Super I/O- und Monitoring-Chip befindet sich rechts neben den PCI-Steckplätzen, darüber wurden die drei zuvor schon aufgeführten USB-Header platziert. Auch schon Erwähnung fand der vierte Lüfteranschluß, der sich links neben dem ITE IT8712F-A befindet.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die internen Anschlüsse der onboard Sound-Lösung befinden sich am linken, unteren Rand der Platine. Darüber, gleich links vom zweiten PCI-Slot, ist der 7.1-Kanal AC97-Audio-Codec zu verorten. Es handelt sich um den Realtek ALC850, welchen wir schon vom Asus A8N-SLI Deluxe her kennen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Ein letzter Chip bleibt noch zu nennen: Der Vitesse SimpliPHY VSC8201RX führt die Gigabit-LAN Funktion des Chipsatzes aus. Dieser Chip befindet sich links der beiden PCI-Express x1 Steckplätze.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Weiter: 5. Chaintech VNF4 Ultra: BIOS und Overclocking

1. Vorwort und Chipsatz
2. Chaintech VNF4 Ultra: Lieferumfang
3. Chaintech VNF4 Ultra: Layout #1
4. Chaintech VNF4 Ultra: Layout #2
5. Chaintech VNF4 Ultra: BIOS und Overclocking
6. Chaintech VNF4 Ultra: Stabilität und Auffälligkeiten
7. Setup, Audio, USB, IDE, Taktraten
8. Benchmarks: CPU und Speicher
9. Benchmarks: 3D-Spiele
10. Benchmarks: 3D-Anwendungen
11. Benchmarks: Encoding
12. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 15:30:49
by Jikji CMS 0.9.9e