Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Im Test: Chieftec BK-01B-SL-B - Die schöne neue Welt der Micro-ATX-Gehäuse - 3/7
15.02.2004 by sebastian

zum Vergößern anklicken zum Vergößern anklicken

Links vorne ist der Käfig für zwei 3,5 Zoll Festplatten und ein externes 3,5 Zoll Laufwerk zu erkennen, dieser ist gleichfalls mit einer Schraube gesichert. Nach dem Lösen der Schraube läßt sich der Käfig in einer Schwenkbewegung nach oben herausnehmen und bestücken; rechts davon befindet sich der fest eingebaute Schacht für zwei 5 ¼ Zoll Laufwerke. Hier muß die Front abgenommen werden, um ein CD- oder DVD-Laufwerk einzuführen und dieses dann seitlich zu verschrauben. Leider gestaltet sich das Abnehmen der Frontabdeckung etwas hakelig.

Die Abstandhalter für das Mainboard sind leider fest im Gehäuse installiert, sollte die gewählte Hauptplatine nicht für jeden Abstandhalter die passende Bohrung bieten, läuft man beim Einbau Gefahr, durch einen an der Platine anliegenden Abstandhalter einen Kurzschluß zu verursachen. In diesem Fall hilft dann nur der Griff zur Flex, doch dieses Vorgehen ist nicht gerade ideal und auch nicht reversibel.


Der Festplattenkäfig ausgebaut...

Weiter: 4. Innen #2

1. Erster Eindruck
2. Aussen
3. Innen #1
4. Innen #2
5. Netzteil #1
6. Netzteil #2
7. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 09:31:50
by Jikji CMS 0.9.9e