Chieftec Maestro im Test - 5/5
08.09.2006 by Martin
Der komplette Artikel als Druckversion
Fazit
Bleibt nur noch das Fazit. Auch wenn ich viel kritisiert habe: In einem Desktop-Gehäuse geht es nun mal enger zu, als in einem ausgewachsenen Big-Tower und der Preis von 109 € geht für das Gebotene mehr als in Ordnung. Als Gegenwert bekommt man immerhin eine stylische Alufront und ein grundsolides Gehäuse ohne scharfe Kanten oder grobe Verarbeitungsmängel. Sofern das Gehäuse in das heimische HiFi-Möbel passt, fügt es sich dort harmonisch ein.
Wer mit den angesprochenen Mängeln leben kann, wird an dem Chieftec Maestro sicherlich seine Freude haben. Ohne die Einschränkungen für den CPU-Kühler, mit 80 mm Lüftern auf der Rückseite und einer aus einem Stück gefertigten Front, in die man später auch einen Touchscreen einlassen könnte, wäre die Wertung sicherlich besser ausgefallen. So bleibt "nur" unser Preistip.
Pro:
| Contra:
|
1. Einleitung und Eckdaten
2. Erster Eindruck und Äußeres
3. Einbau: Netzteil und Mainboard
4. Einbau: Die Laufwerke
5. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...