Club3D 8600GTS 256 MByte: DirectX 10 für die Mittelklasse - 4/12
04.04.2007 by doelf; UPDATE: 17.04.2007
Der komplette Artikel als Druckversion
Unser erster Test ist Futuremarks 3DMark2006 v102. Ein rein synthetischer Benchmark, der die Hardware allerdings besonders stark fordert. Wir messen mit 4-fachem AntiAliasing sowie 8-facher anisotropher Filterung.
3DMark2006 v102: 4xAA + 8xAF | ||
ASUS 8800GTS 320MB; Forceware 101.02 | 8302 | ![]() |
Club3D 8600GTS GPU:750MHz;Mem:1070MHz | 5457 | ![]() |
Club3D 8600GTS 256MB; Forceware 101.02 | 5050 | ![]() |
ASUS EAX1950Pro 256MB; Catalyst 7.3 | 4162 | ![]() |
MSI NX7900GT 256MB; Forceware 93.71 | 3991 | ![]() |
Im Vergleich zur GeForce 7900 GT und Radeon X1950 Pro schlägt sich die GeForce 8600 GTS hervorragend und kann sich trotz ihrer 128-Bit schmalen Speicheranbindung einen Vorsprung von 21 bis 26 Prozent erarbeiten. Angesichts von Anschaffungskosten zwischen 200 und 220 Euro sollte man allerdings auch einen Blick auf die GeForce 8800 GTS 320 MByte werfen, welche derzeit für rund 280 Euro zu finden ist. Diese Grafikkarte verfügt über eine 320 Bit breite Speicheranbindung und erreicht 165 Prozent der Leistung unserer GeForce 8600 GTS - der Aufpreis macht sich somit bezahlt.
Weiter: 5. Benchmarks: F.E.A.R.
1. Einleitung
2. Lieferumfang und Grafikkarte
3. Treiber, Übertakten und Testsystem
4. Benchmarks: 3DMark2006
5. Benchmarks: F.E.A.R.
6. Benchmarks: Riddick
7. Benchmarks: Doom 3
8. Benchmarks: UT2004
9. Benchmarks: Gothic 3
10. Benchmarks: S.T.A.L.K.E.R.
11. Schallpegel und Stromverbrauch
12. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...