Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


Macht der Preis die Leistung? Fünf 700W-Netzteile zwischen 50 und 135 Euro

Autor: doelf - veröffentlicht am 09.12.2009 - Letztes Update: 11.12.2009
s.3/16

be quiet! Dark Power P7-Pro 750W
Das be quiet! Dark Power P7-Pro 750W gehört zu den spannendsten Vertretern seiner Baureihe, da es bereits mit "80 Plus Bronze" zertifiziert wurde. Dies bedeutet, dass sein Wirkungsgrad bei zwanzig- und einhundertprozentiger Auslastung nicht unter 82 Prozent und bei fünfzigprozentiger Auslastung nicht unter 85 Prozent fällt. Wir hatten dieses Netzteil kürzlich bereits ausführlich getestet, daher an dieser Stelle nur eine Zusammenfassung seiner wichtigsten Merkmale.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

be quiet! liefert alles mit, was man zum Einbau benötigt:

  • das Netzteil
  • 20 abnehmbare Kabelstränge
  • 8x Klettkabelbinder, schwarz
  • 5x Kabelbinder aus Kunststoff, schwarz
  • 5x Schrauben, schwarz
  • 5x Rändelschrauben, schwarz
  • 1x Netzkabel
  • ein Handbuch

Bei den Kabelsträngen stehen mehrere Varianten zur Auswahl und das gebundene Handbuch hat diese Bezeichnung auch verdient. Es ist verständlich geschrieben und bebildert und liegt in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Russisch vor. Ausstattung und Service haben allerdings auch ihren Preis und im Handel findet man das be quiet! Dark Power P7-Pro 750W erst ab ca. 135 Euro.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Mit Abmessungen von 50 x 180 x 85 mm (B x T x H) ist das be quiet! Dark Power P7-Pro 750W ein ziemlicher Brocken und satte 40 mm tiefer als die meisten Standard-Netzteile. Mit seiner glänzenden Lackierung und dem ins Blech geprägten Markenlogo macht das Gerät einen hochwertigen Eindruck, allerdings sieht man auf seiner Oberfläche auch jeden Fingerabdruck. Im Netzteilboden befindet sich ein schwarzer Lüfter mit sieben Blättern und einem Durchmesser von 120 mm. Die Drehzahl des Lüfters wird temperaturabhängig geregelt, die Mindestdrehzahl liegt knapp über 800 U/min. be quiet! hat das Lüftergitter vollständig im Netzteilboden versenkt, um Probleme beim Einbau zu vermeiden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das Dark Power P7-Pro 750W ist mit sechs +12V-Spannungskreisen ausgestattet, die jeweils 20 Ampere verkraften. Beim Kabelmanagement zeigt sich be quiet! gewohnt konsequent und hat nur den ATX-Hauptanschluss sowie einen Abgriff für die Drehzahl des Netzteillüfters fest mit dem Gerät verbunden. Auf der Rückseite des Dark Power P7-Pro 750W finden sich drei Buchsen für ATX+12V (blau, 4 Kontakte) und EPS+12V (gelb, 10 Kontakte und weiß, 6 Kontakte). Hinzu kommen vier PEG-Anschlüsse für Grafikkarten (8 Kontakte, rot und grün) sowie vier Buchsen für Laufwerke (4 Kontakte, schwarz).


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Weiterhin kann man bis zu vier Lüfter anschließen, deren Drehzahl vom Netzteil automatisch geregelt wird. Nach dem Herunterfahren des Computers laufen der Netzteillüfter sowie die mit dem Netzteil verbundenen Gehäuselüfter für drei Minuten weiter, um die Hardware abzukühlen. be quiet! hat alle Anschlüsse farblich und mechanisch eindeutig gekennzeichnet, so dass Verwechslungen ausgeschlossen sind. Hier die Übersicht aller Kabelstänge sowie die Position der einzelnen Stecker:

Die Anschlüsse des be quiet! Dark Power P7-Pro 750W
Strang/BuchsePos#1Pos#2Pos#3Pos#4Pos#5
ATX/EPS 24-Pin
fest am Gerät
ATX20+4
60,0cm
----
Netzteillüfter
fest am Gerät
3-Pin
81,5cm
----
ATX+12V
abnehmbar
ATX4
60,0cm
----
EPS+12V
abnehmbar
EPS6
60,0cm
----
EPS+12V
abnehmbar
EPS8
60,0cm
----
PEG
abnehmbar
PEG6+2
60,0cm
----
PEG
abnehmbar
PEG6+2
60,0cm
----
PEG
abnehmbar
PEG6+2
60,0cm
----
PEG
abnehmbar
PEG6+2
60,0cm
----
PATA
abnehmbar
PATA
61,0cm
PATA
76,5cm
PATA
92,0cm
PATA
108,0cm
-
PATA
abnehmbar
PATA
61,0cm
PATA
76,5cm
PATA
92,0cm
PATA
107,5cm
-
PATA
abnehmbar
PATA
50,0cm
----
PATA (MB)
abnehmbar
PATA
60,0cm
----
Molex/Floppy
abnehmbar
PATA
61,0cm
PATA
77,0cm
PATA
92,0cm
Floppy
107,5cm
-
SATA/Molex/Floppy
abnehmbar
SATA
60,0cm
SATA
74,0cm
PATA
88,5cm
PATA
103,0cm
Floppy
118,0cm
SATA
abnehmbar
SATA
60,0cm
SATA
76,0cm
SATA
91,5cm
SATA
106,5cm
-
SATA
abnehmbar
SATA
50,0cm
----
SATA
abnehmbar
SATA
50,0cm
----
Lüfter
abnehmbar
PATA
60,5cm
3-Pin
77,0cm
---
Lüfter
abnehmbar
PATA
60,5cm
3-Pin
77,0cm
---
Lüfter
abnehmbar
PATA
60,5cm
3-Pin
77,0cm
---
Lüfter
abnehmbar
PATA
60,5cm
3-Pin
77,0cm
---

Das be quiet! Dark Power P7-Pro 750W kann sehr flexibel konfiguriert werden und bringt für jede Konfiguration einen passenden Kabelstrang mit. Allerdings kann man nur vier Laufwerksstränge bestücken, weshalb man aus den neun angebotenen Kabeln auswählen muss. Maximal stehen 17 Laufwerksanschlüsse zur Verfügung, das sollte auch für anspruchsvolle Benutzer ausreichen, da die Lüfter separat verkabelt werden.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 17:41:41
by Jikji CMS 0.9.9e