be quiet! Straight Power BQT E7-CM-680W
Mit einem Straßenpreis ab 115 Euro ist das Straight Power BQT E7-CM-680W das eigentliche Spitzenmodell dieser Baureihe. Dieses Gerät erfüllt die Spezifikation ATX 12V 2.3 sowie die EU-Richtlinie EuP (Energy using products) und die Anforderungen von Energy Star 5.0. Zudem wurde das Straight Power BQT E7-CM-680W als "80 Plus Bronze" zertifiziert. Wir hatten auch dieses Modell bereits ausführlich getestet und fassen die wichtigsten Merkmale für unseren heutigen Vergleich zusammen.
Der Lieferumfang umfasst einen Kaltgerätekabel, zwei schwarze Klettbinder, vier schwarze Kabelbinder aus Kunststoff, vier schwarze Schrauben sowie ein Handbuch in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Russisch. Hinzu kommen sieben abnehmbare Kabelstänge.
Mit Abmessungen von 150 x 160 x 85 mm (B x T x H) ist das be quiet! Straight Power BQT E7-CM-680W zwanzig Millimeter tiefer als Standard-Netzteile, was allerdings nur in besonders eng geschnittenen Gehäusen zum Problem wird. Die Lackierung in mattem Grau mit Metallic-Effekt ist sehr unempfindlich und sorgt zusammen mit dem Lüftergitter für eine besondere Optik. Dieses besteht nämlich aus parallelen Stäben.
Es gibt vier +12V-Spannungskreise, welche sich jeweils mit bis zu 18 Ampere belasten lassen. Die Besonderheit des Namenszusatzes "CM" ist jedoch das Kabelmanagement.
Wir finden sieben Buchsen, von denen vier für Laufwerke, zwei für Grafikkarten und eine für den EPS+12V-Anschluss gedacht sind. be quiet! hat diese Buchsen nicht nur kodiert, so dass der EPS+12V-Stecker beispielsweise nicht in eine der PEG-Buchsen passt, sondern auch farblich markiert. Die korrekte Bestückung wird so zum Kinderspiel.
Die Anschlüsse des be quiet! Straight Power BQT E7-CM-680W | |||||
Strang/Buchse | Pos#1 | Pos#2 | Pos#3 | Pos#4 | Pos#5 |
ATX/EPS 24-Pin fest am Gerät | ATX24 55,0cm | - | - | - | - |
ATX+12V fest am Gerät | ATX4 56,0cm | - | - | - | - |
Lüfter fest am Gerät | Molex 57,0cm | 3-Pin 72,5cm | - | - | - |
Lüfter fest am Gerät | Molex 57,0cm | 3-Pin 73,0cm | - | - | - |
EPS+12V abnehmbar | EPS8 56,0cm | - | - | - | - |
PEG abnehmbar | PEG6+2 55,0cm | PEG6+2 55,0cm | - | - | - |
PEG abnehmbar | PEG6+2 55,0cm | PEG6+2 55,0cm | - | - | - |
SATA abnehmbar | SATA 55,0cm | SATA 69,0cm | SATA 83,5cm | - | - |
SATA/Molex/Floppy abnehmbar | SATA 54,5cm | SATA 69,0cm | PATA 83,5cm | PATA 98,0cm | Floppy 113,0cm |
SATA/Molex abnehmbar | SATA 55,0cm | SATA 69,0cm | PATA 83,0cm | PATA 98,5cm | - |
SATA/Molex/Floppy abnehmbar | PATA 55,0cm | PATA 69,0cm | PATA 84,0cm | Floppy 99,0cm | - |
Fest mit dem Netzteil verbunden sind der ATX-Hauptanschluss, der vierpolige ATX+12V-Stecker sowie die beiden Anschlusskabel für die Gehäuselüfter. An jedem Strang kann nur ein Lüfter betrieben werden, wahlweise über einen Molex- oder 3-Pin-Stecker. Die Drehzahl der Lüfter regelt das Netzteil lastabhängig, dabei liegt der Regelbereich zwischen +4 und +12 Volt. Mit einem Anlaufimpuls von mehr als +10 Volt stellt be quiet! sicher, dass sich die Lüfter auch wirklich in Bewegung setzen.
Je zwei PEG-Anschlüsse enden am Netzteil in einer achtpolige Buchse, dennoch steht jedem Stecker ein eigenes Kabel zur Verfügung. Bei den Kabelstängen gibt es sowohl reine SATA- und PATA-Kabel als auch gemischte. So kann sich der Benutzer die beste Variante für sein System aussuchen. Mit je sieben PATA- und SATA-Anschlüssen sowie zwei Floppy-Steckern ist das Straight Power BQT-E7-CM-680 reichhaltig ausgestattet.