CPU Cooler - eine Branche wird erfinderisch 2/6
PentAlpha APSK0138, maximal 900MHz
Der PentAlpha APSK0138 trägt einen Lüfter mit 6cm Durchmesser auf einem relativ grobrippigen Alukörper. Die 4700 U/Min des kugelgelagerten Lüfters geben diesem Cooler seine Kühlleistung, leider ist er dadurch auch nicht gerade leise. Im Lieferumfang befindet sich eine kleine Tüte Wärmeleitpaste. Wärmeleitpaste ist meist leistungsfähiger als Wärmeleitfolie, erfordert aber auch ein wenig mehr Aufwand bei der Montage. Als Referenz-Cooler läuft der PentAlpha APSK0138 hier außer Konkurrenz, er stößt bei einem 1GHz Athlon an seine Grenzen.
CPU - Raum | 31° |
CPU (high) | 53° |
U/Min (high) | 4850 |
CPU (100%) | 51° |
CPU (idle) | 46° |
Chipsatz | 27° |
Raum | 22° |
Details zur Messung:
Die Werte wurden mit MBM 5.04 auf einem Epox 8KTA+ mit einem AMD Athlon 1GHz (10x100MHz) gemessen.
CPU (high): Windows 2000, Tsunami Mpeg (idle priority), Flask (idle priority), Diablo II (Vordergrund)
CPU (100%): Windows 2000, Tsunami Mpeg (high priority)
CPU (idle): Windows 2000
Weiter: 3. ElanVital FSCUG9C-6H
1. Übersicht
2. PentAlpha APSK0138
3. ElanVital FSCUG9C-6H
4. Neolec Freezer II
5. Noisecontrol Silverado
6. Fazit
Nachgetestet: Alpha PAL60356 Power
Zubehör: Arctic Silver II, Silmore & Spacer