Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


Cooler Master HAF 932 - Eine Nummer cooler?

Autor: Martin - veröffentlicht am 20.11.2009
s.1/7
zurückback

Dieses Jahr gestalten sich unsere Gehäusetests sehr vielfältig und reichen von der Mini-ITX-Box Lian Li PC-Q07 bis zum Big-Tower Lian Li PC-B70 B. Auch sehr preiswerte Modelle wie das Xigmatek Midgard und ungewöhnliche Kreationen wie NZXTs Panzerbox hatten wir begutachtet. Zum Abschluss des Jahres setzten wir nun auf Coolness und werden das Cooler Master HAF 932 unter die Lupe nehmen und mit einer Wasserkühlung versehen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Unsere Vorgabe war es, einen Triple-Radiator ohne allzu große Fummelei im Deckel unterbringen zu können, zudem wurde die Budgetgrenze bei 130 Euro gezogen. Diese Vorgabe schränkte die Auswahl deutlich ein und wir entschieden uns für das Cooler Master HAF 932. HAF bedeutet dabei soviel wie "High Air Flow", denn Cooler Master hat dieses Gehäuse auf einen hohen Luftdurchsatz optimiert. Dies muss dem Einsatz einer Wasserkühlung jedoch nicht im Wege stehen - im Gegenteil.

Technische Daten
Bevor wir ins Detail gehen, wollen wir uns zunächt einen kurzen Überblick der technischen Daten verschaffen. Das Modell Cooler Master HAF 932 ist ein Midi-Tower, der mit 56,4 cm recht tief ist und sich auch für den Einbau von Hauptplatinen im E-ATX-Format eignet.

  • Material: Stahl (SECC) und Kunststoff
  • Laufwerkeinschübe: 9
    • Extern 6 x 5,25" Zoll; davon einer als 3,5" nutzbar
    • Intern: 5 x 3,5" für Festplatten
  • Kühlsystem:
    • Front 230 x 30 mm mit roten LEDs (700 U/min)
    • Seite 230 x 30 mm (700 U/min)
    • Oben 230 x 30 mm (700 U/min)
    • Hinten 140 x 25 mm (1.200 U/min)
  • Erweiterungssteckplätze: 7
  • Formfaktor: E-ATX, ATX, M-ATX 
  • E/A-Anschlüsse :
    • 4 x USB 2.0
    • Audio-Ein-/Ausgänge (AC'97 und HDA)
    • FireWire
    • eSATA
  • Abmessungen: 56,0 x 24,3 x 56,4 cm (H x B x T)
  • Gewicht: 13,2 kg


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Vier großformatige Lüfter stellen sicher, dass wir hier ein richtig "cooles" Gehäuse erwischt haben. Und wenn wir jetzt großformatig schreiben, dann meinen wir das auch so.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 16:09:48
by Jikji CMS 0.9.9e