Im Inneren #2
Hinter der Front des HAF 932 befinden sich oben sechs Einschübe im 5,25-Zoll-Format, welche von außen zugäglich sind. Für die schnelle Montage bietet Cooler Master ein schraubloses Befestigungssystem: Laufwerk einschieben, den Knopf drücken - fertig. Wer will, kann aber auch mit normalen Schrauben arbeiten.
Und das ist auch bitter nötig, denn die optischen Laufwerke haben trotz Arretierung noch reichlich Spiel und nutzen dies, um sich akustisch bemerkbar zu machen - wir kennen dieses Problem bereits vom CM Storm Sniper. Einige Geräte - wie beispielsweise Sharkoons Mobile X-Changer - lassen sich mit den Klemmen gar nicht fixieren. Halb so teure Gehäuse lösen diese Aufgabe oftmals besser.
Im unstersten Einschub befindet sich ein herausnehmbarer Rahmen zum Einbau von 3,5-Zoll-Geräten. Soll hier ein externes Gerät verbaut werden, muss zunächst die Frontblende getauscht werden.
Darunter folgen fünf interne 3,5-Zoll-Schächte für die Festplatten. Diese wurden um 90° gedreht, so dass die Laufwerke nicht in den Bereich des Mainboards ragen. Direkt vor den Festplatten befindet sich der einblasende 230mm-Lüfter.
Die Festplatten werden in Schubladen gesteckt, die aus Kunststoff bestehen und keinen sonderlich stabilen Eindruck machen. Dies liegt natürlich auch daran, dass man die Rahmen verbiegen muss, um die Festplatte schraublos festzuklemmen - auch dies kennen wir vom CM Storm Sniper. Cooler Master hat auch versucht, eine Entkopplung umzusetzen, doch da das Material zu hart ist, blieb es bei einem Versuch.