Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon Back Friday: PC Komponenten mit bis zu 39 Prozent Rabatt!


Cooler Master HAF 932 - Eine Nummer cooler?

Autor: Martin - veröffentlicht am 20.11.2009
s.6/7

Inbetriebnahme und Wasserkühlung
Bevor wir das HAF 932 auf Wasserkühlung umrüsten zunächst noch ein paar Worte zu den herstellerseitig verbauten Lüftern: Selbst bei 12 Volt können wir eine absolute Silent-Tauglichkeit bescheinigen - zumal alle vier Lüfter mit 3-Pin-Anschlüssen ausgestattet sind und sich somit problemlos an Lüfterregelungen oder Mainboards anschließen lassen. Angesicht der Anzahl und Größe der mitgelieferten Lüfter kann man mit dem HAF 932 auch anspruchsvolle Hardware sehr leise kühlen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Wie gesagt, für uns soll es Wasser sein - und zwar für Prozessor, Chipsatz und Grafikkarte. Ein Einzel- und ein Triple-Radiator sorgen zusammen mit 120mm-Lüftern vom Typ Sharkoon Silent Eagle SE für eine ausreichende Kühlung.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Unter dem Deckel haben wir den großen Triple-Radiator montiert und hierzu den vorhandenen 230mm-Lüfter entfernt. Das HAF 932 bietet an dieser Stelle viel Platz, so dass man den Radiator auch mit bereits verschraubten Lüftern einsetzen kann. Die an den Lüftern anliegende Spannung wurde auf 7 Volt gedrosselt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Single-Radiator ersetzt den rückwärtigen 140mm-Lüfter, sein 120mm-Lüfter wird vom Mainboard per Pulsweitenmodulation geregelt. Während CPU, Chipsatz und Grafikkarte aktiv mit Wasser gekühlt werden, reicht für die Wandler und den Speicher der Luftfluss des vorderen 230mm-Lüfters und der vier 120mm-Lüfter auf den Radiatoren voll und ganz aus.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Pumpe haben wir auf Schaumstoff platziert um die Übertragung von Vibrationen aufs Gehäuse zu verhindern. Für mich persönlich war dieses Projekt die erste Wasserkühlung, doch das HAF 932 bietet viel Platz für solche Experimente. Es hat sich letztendlich gelohnt, denn der PC arbeitet trotz anspruchsvoller Hardware extrem leise.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
29.11.2023 02:53:49
by Jikji CMS 0.9.9e