13 Kühler für den Sockel 939 - 11/29
06.06.2005 by doelf; UPDATE: 25.04.2006
Der komplette Artikel als Druckversion
Spire KestrelKing V: Konstruktion
Im August 2003 haben wir zum ersten Mal einen Kühler der Firma Spire getestet, der WhisperRock IV erwies sich damals als sehr preiswert, vergleichsweise leise und von brauchbarer Performance. Als nun der Spire KestrelKing V bei uns eintraf, hatten wir ein Déjà Vu: Wie der WhisperRock IV ist auch der KestrelKing V ein CPU-Kühler aus Aluminium mit eingelassenem Kupferkern.
Das Finish des Kühlers ist nicht perfekt. Die komplette Oberfläche - auch der Boden und der Kupferkern - weisen deutliche Riefen auf. Hinzu kommen einige Kratzer, die bei der Produktion entstanden sein müssen. Einige der 27 Kühlrippen sind im oberen Bereich leicht nach außen gebogen, und die Ecken zweier Kühlrippen im mittleren Bereich sind etwas beschädigt.
Die klare, blaue Haube des Kühlers beinhaltet den kugelgelagerten 80 mm Lüfter, der bei 2700 Umdrehungen pro Minute (+/-10%) unter 22 dB(A) bleiben soll. Mit einem Gewicht von 400 Gramm und Abmessungen von nur 77 x 70 x 43 mm (LxBxH) stellt das Leichtgewicht kein Problem beim Transport des PC dar. Positiv fällt das ummantelte Lüfterkabel auf, welches wir ebenfalls vom WhisperRock IV her kennen.
Spire KestrelKing V: Montage
Der Kühler läßt sich auf den Sockeln 754, 939 und 940 montieren. Spire liefert ein eigenes Retentionmodul mit, welches das des Mainboards ersetzt. Zunächst demontiert man das vorhandene Retentionmodul, dann entfernt man die Schutzfolie von der Konterplatte und platziert diese unter dem Mainboard.
Darüber setzt man den Befestigungsrahmen und verschraubt diesen mit zwei mitgelieferten Schrauben.
Nun trägt man die Wärmeleitpaste auf und befestigt den Kühler durch das beiderseitige Einhaken der Befestigungsbügel am Retentionmodul.
1. Einleitung und aktuelle Trends
2. Übersicht des Testfeldes
3. Aerocool GT-1000: Konstruktion
4. Aerocool GT-1000: Montage
5. CoolerMaster Hyper 48: Konstruktion
6. CoolerMaster Hyper 48: Montage
7. Titan Vanessa S-Type: Konstruktion
8. Titan Vanessa S-Type: Montage
9. Zalman CNPS7700-Cu und CNPS7700-AlCu: Konstruktion
10. Zalman CNPS7700-Cu und CNPS7700-AlCu: Montage
11. Spire KestrelKing V: Konstruktion und Montage
12. AVC Z7UB301001: Konstruktion und Montage
13. CoolerMaster DK8-7I52D-01: Konstruktion und Montage
14. EKL V8: Konstruktion
15. EKL V8: Montage
16. Titan Vanessa L-Type: Konstruktion
17. Titan Vanessa L-Type: Montage
18. Asetek VapoChill Micro "Ultra Low Noise" und "Extreme Performance": Konstruktion
19. Asetek VapoChill Micro "Ultra Low Noise" und "Extreme Performance": Montage
20. Lexcool XC-801: Konstruktion
21. Lexcool XC-801: Montage
22. CoolerMaster Susurro
23. Kühlleistung: IDLE + Cool 'n' Quiet
24. Kühlleistung: IDLE
25. Kühlleistung: Volllast
26. Kühlleistung: Volllast + Übertaktet
27. Schallpegelmessung
28. Fazit #1
29. Fazit #2
Diesen Testbericht diskutieren...