Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


13 Kühler für den Sockel 939 - 23/29
06.06.2005 by doelf; UPDATE: 25.04.2006
Der komplette Artikel als Druckversion

Temperaturen: IDLE, Cool 'n' Quiet
Im ersten Durchgang messen wir die Temperatur nach 20 Minuten Betrieb ohne CPU-Last. Hierbei ist Cool 'n' Quiet aktiviert, so daß die CPU auf 1000 MHz heruntergetaktet und die CPU-Spannung auf 1,10 Volt reduziert wird.

Temperaturen IDLE/Cool&Quiet: CPU, Chipsatz, Raum (niedriger ist besser)
Zalman
CNPS7700-Cu
1758 U/min
27°C
26°C
23°C


Zalman
CNPS7700-Cu
970 U/min
28°C
26°C
23°C


CoolerMaster
Hyper 48
1406 U/min
28°C
26°C
23°C


Zalman
CNPS7700-AlCu
1758 U/min
28°C
26°C
23°C


Spire
KestrelKing V
2250 U/min
28°C
26°C
23°C


Titan
Vanessa L-Type
2009 U/min
28°C
27°C
23°C


Aerocool
GT-1000
2163 U/min
28°C
27°C
23°C


CoolerMaster
DK8-7I52D-01
3184 U/min
28°C
27°C
23°C


Zalman
CNPS7700-AlCu
970 U/min
29°C
26°C
23°C


Titan
Vanessa S-Type
2557 U/min
29°C
26°C
23°C


AVC
Z7UB301001
3125 U/min
29°C
26°C
23°C


Titan
Vanessa L-Type
1148 U/min
29°C
27°C
23°C


EKL
V8
1918 U/min
29°C
27°C
23°C


VapoChill
Micro
3924 U/min
30°C
27°C
23°C


VapoChill
Micro
2220 U/min
30°C
27°C
23°C


VapoChill
Micro
1110 U/min
31°C
27°C
23°C


EKL
V8
879 U/min
31°C
27°C
23°C


Titan
Vanessa S-Type
1350 U/min
31°C
27°C
23°C


CoolerMaster
Susurro
781 U/min
35°C
27°C
23°C


Die Unterschiede sind minimal, alle Kühler liegen Kopf an Kopf. Aufgrund seines Volumens erzielt der Zalman CNPS7700-Cu einen minimalen Vorteil. Die Tempertaur des Chipsatzes wird in diesem Testaufbau kaum vom CPU-Kühler beieinflußt, da sich der Chipsatz auf dem Mainboard rechts unterhalb der Grafikkarte befindet und zudem einen eigenen Lüfter hat.

UPDATE 25.04.2006:
Wie zu erwarten zeigt der CoolerMaster Susurro in diesem Test die schlechteste Leistung. Da die CPU kaum Wärme abgibt, regelt der Susurro seinen Lüfter auf 781 U/min herunter - das reicht, um den Prozessor auf maximal 35°C zu halten.

Weiter: 24. Kühlleistung: IDLE

1. Einleitung und aktuelle Trends
2. Übersicht des Testfeldes
3. Aerocool GT-1000: Konstruktion
4. Aerocool GT-1000: Montage
5. CoolerMaster Hyper 48: Konstruktion
6. CoolerMaster Hyper 48: Montage
7. Titan Vanessa S-Type: Konstruktion
8. Titan Vanessa S-Type: Montage
9. Zalman CNPS7700-Cu und CNPS7700-AlCu: Konstruktion
10. Zalman CNPS7700-Cu und CNPS7700-AlCu: Montage
11. Spire KestrelKing V: Konstruktion und Montage
12. AVC Z7UB301001: Konstruktion und Montage
13. CoolerMaster DK8-7I52D-01: Konstruktion und Montage
14. EKL V8: Konstruktion
15. EKL V8: Montage
16. Titan Vanessa L-Type: Konstruktion
17. Titan Vanessa L-Type: Montage
18. Asetek VapoChill Micro "Ultra Low Noise" und "Extreme Performance": Konstruktion
19. Asetek VapoChill Micro "Ultra Low Noise" und "Extreme Performance": Montage
20. Lexcool XC-801: Konstruktion
21. Lexcool XC-801: Montage
22. CoolerMaster Susurro
23. Kühlleistung: IDLE + Cool 'n' Quiet
24. Kühlleistung: IDLE
25. Kühlleistung: Volllast
26. Kühlleistung: Volllast + Übertaktet
27. Schallpegelmessung
28. Fazit #1
29. Fazit #2

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 09:13:05
by Jikji CMS 0.9.9e