ASUS Arctic Square: Montage
Bei der Montage wird ein Befestigungsrahmen mit der Konterplatte des Mainboards verschraubt. Für Sockel LGA775 Mainboards, welche von Hause aus keine Konterplatte haben, liefert ASUS eine solche mit. Auf diesen Mainboards kann der Benutzer die Ausrichtung des Arctic Square frei wählen, wird der Kühler auf einer Hauptplatine für AMD Prozessoren angebracht, stehen lediglich zwei Richtungen zur Auswahl.
Auf AMD Plattformen wird zunächst der vorhandene Befestigungsrahmen inklusive seiner Schrauben entfernt, auf der Intel Plattform wird die Konterplatte unter den Bohrungen des Mainboards platziert. Danach bringt man den von ASUS mitgelieferten Rahmen an, wobei die Schrauben durch Abstandshalter aus Kunststoff geführt werden.
Nun trägt man die Wärmeleitpaste auf und führt die Befestigungsklammer zwischen den Heatpipes des Kühlers hindurch.
Als Nächstes platzieren wir den Kühler entsprechend der gewünschten Luftrichtung auf die CPU. ASUS hat die Richtung des Luftflusses auf der Oberseite des Kühlers mit Hilfe von Pfeilen markiert.
Zuletzt hakt man die Klammer beidseitig im Befestigungsrahmen ein und klappt den Hebel der Klammer von der vertikalen in die horizontale Position. Hierdurch wird der Kühler auf den Prozessor gedrückt. Noch den Lüfter anschließen, dann sind wir fertig.
Die Montage des Befestigungsrahmens ist leider etwas umständlich und verlangt zumeist den Ausbau der Hauptplatine. Auch das Einhaken der Befestigungsklammer erfordert ein wenig Geschick und Geduld und ist nur am ausgebauten Mainboard praktikabel. Die Anleitung dokumentiert den Montagevorgang ausreichend und beinhaltet auch eine deutschsprachige Passage. Wir hätten uns allerdings etwas aussagekräftigere Bilder gewüscht, insbesondere die Illustration zum Einhaken der Klammer ist sehr verwirrend, da auf dem Bild die Klammer vom Chipsatzkühler blockiert wird. Zudem dokumentiert ASUS den Anschluss eines 3-Pin Steckers, obwohl der Lüfter über einen 4-Pin Anschluss verfügt.