Auras CTC-868 Transformer #2
Nun, da wir uns einen ersten Eindruck von diesem Kühler gemacht haben, bleibt die Frage, warum er den Beinamen "Transformer" trägt und warum ihn Auras in drei Segmente eingeteilt hat. Um diese Frage zu klären, betrachten wir die beiden Klammern, welche sich oben auf dem Kühler befinden.
Im Normalzustand erinnert die Form des Auras CTC-868 Transformer an einen geraden Kreiszylinder:
Wenn man aber die Klammern zusammendrückt, kann man die äußeren Segmente mit den Lüftern in zwei Stufen aufklappen. Hier die erste Stufe:
Durch das Ausklappen wird der Luftfluss auf einen größeren Bereich verteilt, so dass auch andere Komponenten mitgekühlt werden. Die zweite Stufe ist allerdings recht ausladend und kann nicht in jedem System genutzt werden:
Genauer gesagt verweigert ein kleiner Beipackzettel allen AMD-Prozessoren die Verwendung der zweiten Stufe. Der Klappmechanismus kann für die beiden äußeren Segmente getrennt eingestellt werden, so dass das rechte Segment in der Stellung 0 verbleibt, während das linke bis zur zweiten Stellung ausgeklappt wird.
Bei Aufklappen ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn eine Endsperre gibt es nicht. Rutschen die Nasen über das letzte Lochpaar hinaus, klappt das Segment komplett herunter und die Stecker des Y-Kabels, welches die beiden Lüfter zusammenführt, rutschen auseinander.