Auras CTC-868 Transformer #3
Die Montage des Auras CTC-868 Transformer wird durch zwei Kleinigkeiten erschwert: Erstens packt der Hersteller vier winzige Schrauben bei, die sich nur mit Mühe und Feinmechanikerwerkzeug befestigen lassen, zweitens ist die deutsche Übersetzung der Montageanleitung eine Katastrophe. Kostproben gefällig?
Übersetzt bedeutet das Kauderwelsch in etwa: Nehmen sie die für ihr Mainboard passende Klammer und schrauben sie diese mit einem Kreuzschraubenzieher unter dem CPU-Kühler fest. Tragen sie Wärmeleitpaste auf den Prozessor auf und befestigen sie den Kühler mit der Klammer (AMD) oder den Pushpins (Intel).
Auch die Pushpins des Transformer sitzen recht stramm, was die Montage auf Mainboards mit aufwändiger Heatpipe-Kühlung deutlich erschwert. Nachdem alle Puspins eingerastet sind, biegt sich die Hauptplatine deutlich durch:
Zwischen den untersten Finnen und den Pushpins bleiben gut zwei Zentimeter Platz, somit sind die Pusphins zumindest gut erreichbar. Leider hat Auras vergessen, die Richtung des Luftstroms auf dem Kühler zu dokumentieren.
Wer den Kühler nicht auf gut Glück befestigen will, kann sich an den blauen LEDs orientieren, welche man hinter den Lüfterblättern findet. Der ansaugende Lüfter besitzt vier dieser LEDs, der herausblasende lediglich zwei.
Der Auras CTC-868 Transformer überzeugt mit einer sehr guten Fertigungsqualität und einem originellen Klappmechanismus. Die Pushpins sitzen jedoch sehr stramm und die unverständliche Montageanleitung bedarf dringend einer Überarbeitung.