Noctua NH-U12P #1
Im März 2006 hatten wir bereits Noctuas NH-U12 getestet, welcher unserem heutigen Testkandidaten Noctua NH-U12P sehr ähnlich ist. Bei beiden Kühlern handelt es sich um schlanke Türme, welche die Befestigung von ein bis zwei 120 mm Lüftern erlauben. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Noctua vor zwei Jahren noch keinen eigenen Lüfter mitgeliefert hatte und nun der Lüfter des NH-U12P ein echtes Highlight darstellt.
Hinsichtlich der Abmessungen sind die Kühler weitgehend identisch: 158 x 126 x 71 mm (H x B X T) misst der NH-U12P, 155 x 124 x 70 mm (H x B X T) der alte NH-U12. Es handelt sich bei beiden Modellen um hybride Konstruktionen mit vier Heatpipes und einer Bodenplatte aus Kupfer sowie Finnen aus Aluminium. Während der NH-U12 noch 38 dieser Kühlbleche besitzt, wurde ihre Zahl beim NH-U12P auf 36 reduziert.
Links: NH-U12; Rechts: NH-U12P
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Wie das obige Bild zeigt, hat Noctua hierdurch den Abstand zwischen der untersten Finne und dem Mainboard deutlich vergrößert, während die Gesamthöhe des Kühlers lediglich um 3 mm angewachsen ist. Auch einen weiteren Unterschied zeigt das Foto: Beim NH-U12P wurden Bodenplatte und Heatpipes vernickelt, um eine unschöne Oxidation der glatten Kupferoberflächen zu verhindern.
Nach wie vor verwendet Noctua vier leicht versetzt angeordnete, verlötete Heatpipes mit einem Durchmesser von je 6 mm. Die stabilen Finnen haben eine Dicke von 0,5 mm und weisen untereinander einen Abstand von 2,5 mm auf. Dieser ist groß genug, um einen ausreichenden Luftdurchsatz in Verbindung mit langsam drehenden Lüftern zu garantieren. Das oberste Kühlblech trägt beim NH-U12P das Logo der österreichischen Firma: Eine Eule.
Die Finnen wurden grau eloxiert, was dem Kühler ein elegantes Erscheinungsbild gibt. Noctua bietet die gewohnt vorbildliche Verarbeitung verbunden mit einem erprobten Design, welches nur in wenigen Detailpunkten verbessert wurde.
Es ist an der Zeit, den Kühlkörper zur Seite zu legen und den Lüfter einer näheren Betrachtung zu unterziehen.