Xigmatek HDT-S1283 Red Scorpion #3
Im Lieferumfang des Red Scorpion befindet sich eine Befestigungsklammer für AMDs Sockel AM2, 940, 939 und 754. Für die Montage auf Mainboards mit Intels Sockel LGA775 liefert Xigmatek zwei Klammern mit Pushpins mit, welche an der Unterseite des Kühlers verschraubt werden.
Im Prinzip muss man die Pushpins lediglich auf dem Mainboard festdrücken, doch viele aktuelle Mainboards wurden vom Hersteller mit aufwändigen Kühlern versehen, welche den Bereich um den CPU-Sockel herum deutlich aussteifen. Dies gilt insbesondere für die Top-Modelle von ASUS und Gigabyte, auf denen diese Chipsatz- und MOSFET-Kühler verschraubt werden.
Somit fällt es schwer, die Pushpins durch die Borhungen der Hauptplatine zu drücken. Man muss sehr viel Kraft aufwenden und riskiert dabei eine Beschädigung der Hardware. Und selbst wenn der Kühler am Ende sicher sitzt, biegt sich das PCB bedenklich stark durch.
Aus diesem Grund raten wir zum optionalen Verschraubungs-Set "Crossbow", welches eine Konterplatte, zwei Klammern mit Federschrauben, zwei Schrauben und einen kleinen Schraubenschlüssel umfasst.
Zuerst wird die Konterplatte unter dem Mainboard fixiert und Wärmeleitpaste aufgebracht, danach setzen wir den Kühler auf und ziehen die Schrauben im Wechsel fest. Jetzt stecken wir den Spoiler auf...
...und ziehen die Entkoppler des Lüfters über die Finnen:
Bereits die Pushpins des ersten HDT-S1283 saßen sehr stramm, dieses Problem hat sich beim Red Scorpion noch weiter verschärft. Bei einer Testmontage auf dem ASUS Rampage Formula sprang mehrmals einer die Pushpins wieder raus, da der Druck zu groß wurde. Zudem bog sich die Platine so stark durch, dass die MOSFET-Kühler des Mainboards jeglichen Kontakt zu den MOSFETs verloren. Wer ein LGA775-Mainboard mit Heatpipe-Kühlung im Zusammenspiel mit dem Red Scorpion verwenden möchte, sollte unbedingt den Crossbow dazukaufen.