Xigmatek HDT-S1284 Achilles #3
Für die Befestigung auf Prozessoren des Herstellers AMD legt Xigmatek eine Klammer bei. Soll der Achilles auf einer Intel CPU zum Einsatz kommen, müssen zuvor zwei Bügel mit Pushpins am Kühlerboden verschraubt werden.
Da beim Achilles aufgrund der vier Heatpipes weniger Platz bleibt als beim Red Scorpion, werden hier andere Schrauben und Bügel verwendet. Dies hat zur Folge, dass das optionale Verschraubungs-Set Crossbow ACK-I7751 zu diesem Modell nicht kompatibel ist. Für den Achilles benötigt man die Variante Crossbow ACK-I7753, welche uns zum Test jedoch nicht zur Verfügung stand.
Das ist schade, denn auch die Pushpins des Achilles sorgen für eine deutliche Durchbiegung des Mainboards. Allerdings müssen wir an dieser Stelle festhalten, dass sich der Achilles deutlich leichter installieren ließ als der Red Scorpion oder auch der Ninja 2 von Scythe. Der Druck scheint beim Achilles etwas geringer zu sein.
Der Lüfter wird wie gehabt mit vier Entkopplern aus Gummi befestigt, welche Schwingungen absorbieren und deren Übertragung auf den Kühler und das Mainboard verhindern.
Obwohl Xigmatek auf der Produktseite des Achilles den Spoiler aufführt, findet sich das Luftleitblech nicht im Lieferumfang und die Finnen des Kühlers sind auch nicht auf ein solches vorbereitet. Somit konzentriert sich der Achilles ausschließlich auf die Kühlung der CPU.
Der Achilles ist in vielen Punkten eine konsequente Fortsetzung des Red Scorpion, lässt sich jedoch etwas einfacher montieren, da seine Pushpins weniger Druck aufbauen. Leider hatte unser Testmuster mit verbogenen Finnen zu kämpfen, was auf der anderen Seite jedoch auch zeigt, dass Xigmatek seine Samples vor dem Versand nicht selektiert.