Schallpegel vs. Kühlleistung
Da wir nun die Kühlleistung und den Schallpegel vermessen haben, bleibt noch eine Frage: Wieviele Dezibel müssen die Kühler in ihre Kühlleistung investieren? Um dies herauszufinden, werden wir in der folgenden Tabelle den gemessenen Schallpegel durch die Temperatur teilen, welche der jeweilige Kühler unter der Abschalttemperatur (Tjunction) bleibt: dB(A) / (Tjunction - max°C)
Als Ergebnis erhalten wir die Anzahl der Dezibel, welche für jedes Grad Celsius, die der Kühler unter Tjunction bleibt, benötigt wird. Wir stellen somit dar, wie effizient die jeweilige Konstruktion mit dem Schallpegel umgeht. Erstrebenswert sind möglichst niedrige Werte, ein Ergebnis von einem Dezibel pro Grad wäre optimal. In der folgenden Tabelle können auch lautere Kühler gut abschneiden, sofern sie aus dem Schallpegel eine entsprechend gute Kühlleistung herauskitzeln können.
dB(A) / (Tjunction - max°C) (niedriger ist besser) | ||
Xigmatek HDT-S1283 PP 120mm @ 1542U/min |
| |
Scythe Kama Angle 120mm @ 1235U/min |
| |
Xigmatek HDT-S1283 PP 120mm @ 1086U/min |
| |
Xigmatek Achilles PP 120mm @ 1249U/min |
| |
Scythe Kama Angle 120mm @ 833U/min |
| |
Xigmatek Achilles PP 120mm @ 1526U/min |
| |
Scythe Ninja Plus 120mm @ 1265U/min |
| |
Scythe Ninja 2 120mm @ 1083U/min |
| |
Cooler Master Z600 2x 120mm @ 1982U/min |
| |
Xigmatek Red Scorpion PP 120mm 1207@ U/min |
| |
Xigmatek Red Scorpion PP 120mm 1542@ U/min |
| |
Xigmatek HDT-S1283 PP 120mm @ 2140U/min |
| |
Cooler Master Z600 120mm @ 1982U/min |
| |
Xigmatek Red Scorpion SC 120mm 1207@ U/min |
| |
Xigmatek Red Scorpion SC 120mm 1542@ U/min |
| |
Noctua NH-C12P 120mm @ 1390U/min |
| |
Noctua NH-U12P 120mm @ 1390U/min |
| |
Noctua NH-U12P 2x 120mm @ 1390U/min |
| |
Noctua NH-U12P 120mm @ 1127U/min |
| |
Cooler Master Z600 120mm @ 1130U/min |
| |
Noctua NH-C12P 120mm @ 1127U/min |
| |
Scythe Andy Samurai 1x 120mm @ 1312U/min |
| |
Scythe Kama Cross 1x 100mm @ 1584U/min |
| |
Auras CTC-868 medium 2x 92mm @ 2463U/min |
| |
Auras CTC-868 medium 2x 92mm @ 1615U/min |
| |
Auras CTC-868 closed 2x 92mm @ 2463U/min |
| |
Auras CTC-868 closed 2x 92mm @ 1615/min |
| |
Auras CTC-868 open 2x 92mm @ 2463U/min |
| |
Noctua NH-U12P 120mm @ 1010U/min |
| |
Titan TTC-NK35TZ 95mm @ 2793U/min |
| |
Noctua NH-C12P 120mm @ 1010U/min |
| |
Auras CTC-868 open 2x 92mm @ 1615U/min |
| |
Titan TTC-NK35TZ 95mm @ 2297U/min |
| |
Zaward Gyre 120mm @ 1911U/min |
| |
Zaward Gyre 120mm @ 1435U/min |
|
Sehr dicht an unseren Wunschwert von einem Dezibel pro Grad Celsius kommt Xigmateks HDT-S1283 heran, dieser Kühler arbeitet über den gesamten Drehzahlbereich seines Lüfters sehr effizient. Bei 2140 U/min wirkt der Lüfter allerdings ein wenig überdimensioniert, so dass andere Modelle vorbeiziehen können.